Die zwei DFG-Abkommen mit Polen zur gemeinsamen Wissenschaftsförderung erlauben auch die Unterstützung von Kongressreisen, ich denke hier z.B. an den EAHIL-Workshop in Krakau. Antragsregeln.
Haushaltshilfe und Kinderbetreuung für Naturwissenschaftlerinnen
Die nach Christiane Nüsslein-Volhard, Nobelpreisträgerin für Medizin und Direktorin des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie, benannte Stiftung will insbesondere Doktorandinnen mit Kinderwunsch/Kindern fördern,
… denn das Studium ist ein günstiger Zeitpunkt, um Kinder zu bekommen. Nüsslein-Volhard
Habe ich auch noch nicht so gesehen, aber wenn die Nüsslein-Volhard das sagt … Monatlich gibt es 300 Euro – zunächst für ein Jahr. Bisschen mager für das ganze Drumherum inkl. Kinderfrau, Ganztagsbetreuung, erhöhter Miet-, Nahrungs-, Wäschebedarf. Hat die Nüsslein-Volhard selber Kinder während ihres Studiums großgezogen?
Nachtrag: Nein, sie hat keine eigenen Kinder.
DFG: Entwicklung der Informationsverarbeitung in der Universitätsmedizin
Und schon der erste Fund: Entwicklung der Informationsverarbeitung in der Universitätsmedizin – Strategiepapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Nichts wesentliches über Bibliotheken, ausser dass die die Informatiker mit ihren „bibliothekstechnischen Systemen“ noch zusätzlich stressen.
DFG-Newsletter
Die DFG hat seit geraumer Zeit einen Newsletter mit ganz interessanten Informationen und Dödekes, den man auch abonnieren kann. Das Feld „Adelprädikat“ muß nicht ausgefüllt werden, eine Sonderbehandlung wird aber auch nicht zugesichert. 😉
Blackwell bietet Titel „outside the Publishing Collection“ an
Blackwell folgt nicht mehr der Politik, neu erworbene Zeitschriften automatisch den Konsortien und Institutionen zur Verfügung zu stellen, die das entsprechende Paket (STM / HHS) lizenziert haben. Stattdessen muß man neu gegründete Titel, die 5 Jahre alt oder jünger sind, seperat kaufen (Beispiel). Hier gibt es wohl Rabatte für Konsortien. Bin aber trotzdem perplex. (Der Vertrag sagt natürlich nur: „The publisher reserves the right at any time to withdraw material“ 🙁 ) Bisher ging man von einem Geben und Nehmen aus, das sich irgendwie die Waage hielt. Wurde ein Titel an Nature verkauft (verloren), kamen wieder andere Titel hinzu. Dieser Ausgleich scheint nun gestört zu sein. Value for Money: Wenn die Waagschale zu sehr aus dem Gleichgewicht gerät, können auch Verträge kippen.
Blackwell erhöht Downloadrate
Blackwell Publishing nimmt das mißbräuchliche und massive Herunterladen von Artikel-PDFs offensichtlich ernster als andere Verlage, auch wenn jetzt die Download-Quoten erhöht wurden. Eine Erklärung ist für mich der große Einfluß der Fachgesellschaften bei Blackwell, die stärker an der Integrität und Nicht-Kopierbarkeit ihrer Mitgliedszeitschriften interessiert sein dürften als ein reiner Konzerntitel, der sich vielleicht eher über die Häufigkeit seiner Downloads definiert.