Sybille Schaadt bricht in inetbib eine Lanze für Medizinbibliotheken. Diese seien ebenfalls sonntags geöffnet, nicht nur rechtswiss. Bibliotheken. Hier die Übersicht Sonntagsöffnung in Deutschen Universitäts- und Landesbibliotheken
OUP präsentiert Erfahrungen mit Open Access
Oxford Journals to present open access results in one day workshop (London, 5. Juni 2006). Das wird spannend!
Nature publiziert Molecular Therapy
Nature meldet: The American Society of Gene Therapy (ASGT) and Nature Publishing Group (NPG) are pleased to announce a new publishing partnership. From January 2007, NPG will publish the Society’s leading international title, Molecular Therapy (formerly Elsevier). We will watch prices!
Nationallizenzen Elsevier
Elsevier’s Pressemeldung vom 10.4. zu den 10 Backfiles für Deutschland. Welche steht dort nicht.
Elsevier’s standard „walk up“ provision allows all German citizens coming to German Academic libraries for scientific and medical information, free access to content covered under the agreement
ist wohl eine nette Umschreibung für den Vertragsausschluß von „Externen“, soweit es um den online-Zugang für STM-Titel geht.
Tony McSeán Elected Chair of CILIP Council
… verkündet Elsevier mit einigem Stolz.
Schließfächer: Ja oder Nein?
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Medizinische Abteilung Homburg/Saar kündigt an:
Demnächst werden in den Vorräumen der Bibliothek Garderoben-Schließfächer aufgestellt. Danach dürfen keine Taschen, Jacken etc. mehr in die Innenräume der Bibliothek genommen werden, sie müssen dann in den Schließfächern deponiert werden!
Gerade komme ich von einem Vortrag „Study Tour London 26.2. – 02.03.2006“. Eine Kollegin hatte mit dem British Council die dortige Integration von Bibliothek, Lern- und Rechenzentren untersucht. Am interessantesten waren die Schilder in den Bibliotheken, die rigorose Ordnung, keine Schließfächer und überall die Wartebänderständer vom Flughafen – genial!