E-Resources Management Handbook

The E-Resources Management Handbook Volume 1 / 2006:

– A general overview of the e-resource industry pp. 1 – 16 Chris Armstrong and Ray Lonsdale
– Usage statistics and online behaviour pp. 17 – 27 Angela Conyers
– The vital link: the role of the intermediary in e-resources pp. 28 – 38 Rollo Turner
– Licensing and negotiating: exploring unfamiliar ground pp. 39 – 47 Nol Verhagen
– Models for e-journal archives: future pathways into the past pp. 48 – 55 Marilyn Geller
– (Electronic) journal publishing pp. 56 – 66 Michael Mabe

PubMed-Standard ist nun AbstractPlus

Jetzt wird es ernst. Nach einer Einführungszeit hat PubMed gestern das Standardanzeigeformat für Abstracts geändert. Es wird nun der sogenannte AbstractPlus angezeigt:

  • 5 verwandte Artikel – das ist gut
  • Der Bibliotheksvolltextbutton unter dem Abstract – das ist schlecht

Schlechte Nachricht: Trotz massiver Bibliotheksproteste bleibt das so. Gute Nachricht: Es gibt einen Workaround. Via „dr=citation“ in der PubMed-URL kann die Standardanzeige „Normaler Abstract“ bzw. „Citation“ voreingestellt werden. Für unsere URL würde das dann so aussehen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?dr=citation&holding=idemulib_fft. Trotzdem wird die Verunsicherung der Benutzer zunehmen, da nicht immer die (obige) Bibliotheks-URL genommen wird. Ich sehe schon die verzweifelten Anrufe kommen: „Wo ist der Volltext geblieben!?“ „Wieso haben wir keinen Zugang mehr zu BMJ!?“ Aber im Zweifel klicken sie ja sowieso auf alles, was sich bewegt wie ein Volltext aussieht.