Flickr

Because of a bug feature in Flickr, on the right you will not only see the pictures of Inetbib2006 but also some of the 10th EAHIL Conference at Cluj-Napoca. 🙂

Heft 2/2006 von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION online

Heute wurde Heft 2/2006 von GMS MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION freigeschaltet.
Die aktuelle Ausgabe ist dem Schwerpunktthema „Medizinbibliotheken & Internet“ gewidmet.

Inhaltsverzeichnis

Doc11: Bauer B. Medizinbibliotheken & Internet (Editorial)

Doc12 Boeckh D. Jahrestagung 2006 in Jena „Medizinbibliotheken: Innovationen im Alltag“ (Ankündigung)

Doc13: Obst O. Artikel-Lieferung via subito vor dem Aus ? Verlagskonzerne und Justiz gegen kostengünstigen Zugang zu wissenschaftlicher Information (Mitteilung)

Doc14: Bauer B. Medizinbibliothekarische Bibliographie 2005 (Bibliographie)

Doc15: Guba B. Bibliotheken und Portale – ein Überblick (Fachbeitrag)

Doc16: Dollfuß H. Wer geht ins Netz? Web of Knowledge – Nutzungszahlen österreichischer Universitäten 2005 (Fachbeitrag)

Doc17: Papke KD & Menn E. Point of Care Tools im Vergleich des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE): UpToDate, ClinicalRessource@Ovid/CLin-eguide und Dynamed (Fachbeitrag)

Doc18: Paepcke U. Wer soll das bezahlen? Klinische Informationssysteme und (schrumpfende) Bibliotheksetats (Mitteilung)

Doc19: Rump F. SFX und der Weg zum Volltext – Erfahrungen an der Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Mitteilung)

Doc20: Obst O. Was ist Really Simple Syndication – RSS? (Fachbeitrag)

Doc21: Ollig H & Bauer B. hbz – Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen: Partner der Bibliotheken und Entwickler innovativer Formen der Informationsvermittlung. 10 Fragen von Bruno Bauer an Hans Ollig, Leiter des hbz (Interview)

GMS MEDIZIN BIBLIOTHEK INFORMATION erscheint auf der elektronischen Plattform German Medical Science. GMS ist das interdiziplinäre Portal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und wird in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) und der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) erstellt.
Weitere Informationen
zu GMS

EAHIL conference blogging

This time, you will find the notes from the conference at Cluj not here in medinfo, but in the „official“ (and somewhat experimental) conference blog eahil2006.blogspot.com. Please note the link to Nowhere North, where much of the blogging takes place.

Nur soviel sei verraten: Yesterday evening we had the tremendous opportunity to visit a potpurri of opera hits in the Semper-Oper-styled Opera. About 100 musicians and singers delivered an excellent performance. (Ich saß direkt über dem Orchestergraben und fiel beinahe in Ohnmacht, als sich der Vorhang hob) 😎