That was for sure one of the most enjoyful events at the conference. 😀 [Thanks Guus]
AGMB-Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare
Im Rahmen der AGMB-Jahrestagung in Jena wurde in der am 25. September 2006 durchgeführten Mitgliederversammlung mitgeteilt, dass neben den bereits etablierten Arbeitskreisen für Krankenhausbibliotheken, für Pharmabibliotheken und für Medizinbibliotheken an Hochschulen nunmehr auch AK österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare eingerichtet worden ist.
In den letzten zwei Jahren hat sich ein zwangloses Forum österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare, bestehend aus einem Kreis von ca. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 16 Bibliotheken, entwickelt, das bereits drei ganztätige Treffen mit großem Erfolg durchgeführt hat.
Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums sind auch seit Jahren bereits Mitglieder in der AGMB und haben sich besonders bei den Jahrestagungen in Wien (2000) bzw. Graz (2005) sowie seit 2002 bei der Herausgabe von Medizin – Bibliothek – Information (ab 2006 GMS Medizin – Bibliothek – Information) sehr stark engagiert.
Um das Forum oranisatorisch zu stärken und in ein professionelles Umfeld einzubringen, wurde beim letzten Treffen an der Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte in Wien von den Mitgliedern der Wunsch formuliert, als Arbeitskreis innerhalb der AGMB mitarbeiten zu können, was vom Vorstand befürwortet wurde.
Berichte zu den bisherigen Treffen:
1. Treffen am 20. Mai 2005 an der UB der Medizinischen Universität Wien: Mitteilungen der VÖB 58 (2005), Nr. 2
2. Treffen am 7. Dezember 2005 an der UB der Medizinischen Universität Wien: Mitteilungen der VÖB 58 (2005), Nr. 4
3. Treffen am 22. Juni 2006 an der Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte in Wien: Mitteilungen der VÖB 59 (2006), Nr. 2
Help AMA to digitize back files!
The American Medical Association is preparing to digitize the back files of JAMA & Archives to make them available to the library community.
National Institutes of Health Podcast
Visitors can access almost two years of archived radio reports, which deal with such timely matters as reports on chronic drinkers, the link between obesity and infertility in men, and the role of certain chemicals in reducing lung functions. [Thanks Scout Report]
The Need to Archive Blog Content
Steven Ovadia writes in The Serials Librarian, 51(1)2006, about The Need to Archive Blog Content.
Librarians are rapidly moving toward a situation where newspapers and magazines are directing readers to blogs that might not exist in the future.
Belgischer Konzern kauft Schwarz Pharma
Der belgische Pharmakonzern UCB übernimmt die Monheimer Schwarz Pharma AG für 4,4 Milliarden Euro, berichtet der Spiegel Online. Nachdem Merck Serono kauft und Nycomed Altana-Pharma, geht die Fusionierungs- und Konsolidierungswelle in der Chemie- und Pharmabranche also munter weiter. Mich interessiert’s deshalb, weil ich beinahe mal selber zu Schwarz Pharma gegangen wäre. Als damaliger Berufsanfänger warnten mich alle davor, nicht zu Schwarz Pharma zu gehen: „Was hast du denn als Alternative? Das Bibliothekswesen!? Das ist doch viel zu langweilig!!“ Naja, es kam dann doch noch anders, wie man weiß. Heute erzähle ich Biologiestudenten, warum das Fachreferat der geilste Job im Universum ist. (Tschuldigung, die deutsche Sprache geht mit mir durch. )