Jasmin Schmitz gibt auf Open Password einen ausführlichen Bericht von den „Open-Access-Tagen 2021“, die vom 27.9. bis 29.9.2021 online veranstaltet wurden.
25. Oktober 2021 Open Access-Tage: Echte Partizipation statt bloße Zugeständnisse
Jasmin Schmitz gibt auf Open Password einen ausführlichen Bericht von den „Open-Access-Tagen 2021“, die vom 27.9. bis 29.9.2021 online veranstaltet wurden.
25. Oktober 2021 Open Access-Tage: Echte Partizipation statt bloße Zugeständnisse
Die Medical Subject Headings – kurz MeSH – sind ein international anerkannter und weltweit verbreiteter biomedizinischer Thesaurus, dessen Übersetzung für den deutschen Sprachraum die ZB MED erstmalig übernommen hat. Die aktuelle Ausgabe des deutschen MeSH steht ab sofort zum kostenlosen Download in verschiedenen FAIRen Dateiformaten bereit.
Deutscher MeSH: FAIRe Daten für Open Science vom 8.10.2021
Interview auf iRights info mit Björn Brembs: „Großverlage arbeiten daran, den wissenschaftlichen Workflow zu monopolisieren“ vom 8.10.2021
Der neue ZB Med-Newsletter ist online.
Wie einige Universitäten die 3-G Regelung überprüfen, beschreibt der Beitrag „Kreative Konzepte für 3G-Kontrollen“ in „Forschung & Lehre“ vom 1.10.21.
Editorial
Ein Jahr COVID-19 – Herausforderungen für Medizinbibliotheken und Informationseinrichtungen
Reimann I, Weiner O
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc01 (20210916)
Mitteilungen
Aus der AGMB
Reimann I
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc02 (20210916)
Mitteilungen aus der Arbeitsgemeinschaft Evidenzbasierte Medizin der AGMB
Buroh S, Cascant Ortolano L, Schweizer S
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc03 (20210916)
Bibliografie
Medizinbibliothekarische Bibliografie 2020
Weiner O
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc04 (20210916)
Fachbeiträge Ein Jahr COVID-19
Lessons learned from the pandemic – ein Praxisbericht aus der Bibliothek des Robert Koch-Instituts
Erling J, Heldt K, Sturm J
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc05 (20210916)
Die digitale Benutzung – Transformation von Schulungen hin zu Workspaces
Ganter M, Hickmann J
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc06 (20210916)
Digitalisierung an Bildungszentren: Wie die Bibliothek unterstützen kann
Hock R, Popoff L
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc07 (20210916)
Die Lehre an der Universitätsmedizin Mainz in Zeiten von COVID-19 aus Perspektive zweier Medizindidaktiker:innen der Rudolf Frey Lernklinik – ein Interview mit Sandra Kurz und Holger Buggenhagen
Kurz S, Hoyer S, Schweizer S, Buggenhagen H
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc08 (20210916)
Das Cochrane COVID-19 Studienregister – eine studienbasierte, strukturierte Datenbank zur effizienten Identifizierung wissenschaftlicher Evidenz
Metzendorf MI
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc09 (20210916)
Case Report Ein Jahr COVID-19
Same procedure as every year: Eine digitale Krankenhausbibliothek in der Corona-Krise
Thiele D, Popoff L
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc10 (20210916)
Von der Coffee Lecture zur ausgearbeiteten Präsentation – ein erfolgreiches Instrument der Informationsvermittlung in den digitalen Semestern an der MSH Medical School Hamburg
Wieckhorst K, Neeser C
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc11 (20210916)
Medizinische Hochschulbibliotheken in Zeiten von Corona: Ein kollegialer Austausch nach einem Jahr Pandemie
Wille F, Krause E, Weiner O
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(1-2):Doc12 (20210916)