Forderung nach Open Access als Standard im Publikationsprozeß

Der Wissenschaftsrat hat auf seiner Wintersitzung die Forderung nach Open Access als Standard im Publikationsprozeß aufgestellt. Die dafür anfallenden Publikationskosten sollen ein fester Bestandteil der Forschungsfinanzierung werden. Zugleich sollen aber auch gebührenfreie Publikationsmöglichkeiten ausgebaut werden.

Wissenschaftsrat – Pressemitteilung vom 24.1.2022: „Wissenschaftsrat fordert: Open Access soll zum Standard gemacht werden“ .

GMS Medizin-Bibliothek-Information 3/2021 zum Schwerpunktthema „Online-Jahrestagung der AGMB 2021“

Editorial

AGMB 2021: Zuverlässig auch in stürmischen Zeiten

Reimann I
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc13 (20211220)

Mitteilung

Aus der AGMB

Reimann I
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc14 (20211220)

Mitteilung Leuchtturmprojekte

AGMB-Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken 2021”: Würdigung der Preisträgerinnen

Reimann I
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc15 (20211220)

Mitteilung Leuchtturmprojekte

Lisando: Ein Service der Krankenhausbibliotheken im Verbund

Detlefs B
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc16 (20211220)

Mitteilung Leuchtturmprojekte

„Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ – Ausschreibung für den AGMB-Wettbewerb 2022

Wöckel C
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc17 (20211220)

Fachbeitrag Online-Jahrestagung der AGMB 2021

Science Tracking auf der Spur – die Rolle von Bibliotheken im Kontext von Reading Analytics bei wissenschaftlichen Verlagen

Labriga P
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc18 (20211220)

Mitteilung Online-Jahrestagung der AGMB 2021

Die Neuauflage von RefHunter im Webformat: Was kann sie und was ist ihr Ziel?

Nordhausen T, Hirt J
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc19 (20211220)

Fachbeitrag Online-Jahrestagung der AGMB 2021

Drug-Disease-Networks: Innovatives PubPharm-Recherchetool

Draheim C, Wawrzinek J, Wulle S, Balke WT
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc20 (20211220)

Poster Online-Jahrestagung der AGMB 2021

IK-Angebote der TB Medizin der UB Augsburg

Beisser M, Krause E
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc21 (20211220)

Satire Online-Jahrestagung der AGMB 2021

E-Mail-Support in Bibliotheken – Lernen von den Profis. 99 Tipps, wie Sie sich Arbeit, Verantwortung und Nutzer*innen vom Leib halten

Vogel C
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc22 (20211220)

Fachbeitrag Online-Jahrestagung der AGMB 2021

Erfahrungen mit digitalem Tandemunterricht in der Ärztlichen Zentralbibliothek

Rümmele S
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc23 (20211220)

Poster Online-Jahrestagung der AGMB 2021

Wir bieten – Visualisierung aller Online-Angebote der Bereichsbibliothek Medizin Göttingen

Härter D, Hartnack C
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc24 (20211220)

Mitteilung Online-Jahrestagung der AGMB 2021

Überregionaler Zugang zu E-Books und E-Journals bei ZB MED durch Fernzugrifflizenzen

Adolph C, Debus C, Lerch A, Rotermann H, Ruhm S
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc25 (20211220)

Fachbeitrag Online-Jahrestagung der AGMB 2021

„Dazu haben wir ein Video!“ – Tutorials als asynchrone Schulungsmittel

Frank NF
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc26 (20211220)

Poster Online-Jahrestagung der AGMB 2021

Die Reanimation des ZB MED YouTube-Kanals. Eine Erfahrungsgeschichte in 5 Kapiteln

Streck A, Roesner E
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc27 (20211220)

Interview Online-Jahrestagung der AGMB 2021

10 Fragen an das AGMB-Ehrenmitglied Oliver Obst anlässlich seines Ruhestandes

Reimann I, Obst O
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc28 (20211220)

Tagungsbericht Online-Jahrestagung der AGMB 2021

AGMB 2021: Zuverlässig auch in stürmischen Zeiten”. Online-Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) e. V. vom 20. bis 22. September 2021

Härter D, Reimann I, Semmler-Schmetz M, Wöckel C
GMS Med Bibl Inf 2021; 21(3):Doc29 (20211220)

Darum ZB Med!

Logo Warum_DARUM_ZB_MED

Warum ist es kompliziert, gute Fachinformationen zu finden? Warum ist gute wissenschaftliche Praxis mehr als richtiges Zitieren? Oder: Warum ist es sinnvoll, das Laborbuch elektronisch zu führen? Diese und andere Fragen stellen sich (Nachwuchs-) Wissenschaftler:innen und Studierende bei der täglichen Arbeit. ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften hat daher als neues Angebot die Microsite DARUM ZB MED! aufgebaut. Nach thematischen Schwerpunkten gebündelt enthält die Seite Tipps, Hacks und Infos fürs wissenschaftliche Arbeiten in den Lebenswissenschaften – von Medizin über Biodiversität bis zum Umweltschutz.