Die AGMB bietet am 28. September auf ihrer Jahrestagung in Graz (noch 83 Tage!) ein Fortbildungsseminar RSS und Weblogs an. Spätestens seit der Einführung von PubMed-Alerting via RSS-Feeds ist dieses Thema von allgemeinem Interesse.
Schlagwort: Weblogs
The Use of Blogs in Medical Libraries
… by Michelle Kraft. To be published in Journal of Hospital Librarianship. Scheduled to Vol 6 – No 1 – 2006 [via Krafty]
Blogs von Medizinbibliotheken
Jana Liebermann hat nun das Summary ihrer Umfrage nach „library blogs“ in medlib-l gepostet und rechtzeitig dazu kommt „Digital Koans mit Navigating the Library Blogosphere:
LITA Blog
Der neue Blog der LITA (siehe auch Blogroll rechts) wird die virtuelle Teilnahme am Ubiquitous Web ermöglichen – hoffentlich! 🙂
bloggrik
Seit April 2004 ist Henrik Åkerfelt von der „Medicinska Fackbibliotek“ des Karolinska University Hospital mit seinem Weblog bloggrik online. Herzlich willkommen!
Patient Blogs
Eine neue Form von individuellen, krankheitsorientierten Weblogs. [Dank an den IB-Weblog!]
Inforum 2005, Teil 5: Weblogs
Weblogs sind im Kommen, Weblogs sind ein Dauerthema, zumindest in den USA, zumindest in den Newspapern: Davon konnte ich mich mal wieder auf dem Flughafen ueberzeugen, als mir eine aktuelle USA Today mit einem duemmlichen Kommentar ueber Weblogs in die…
Blogs = Teenager-Seiten mit Katzen-Content?
Der Satz des Tages stammt diesmal von Joi Ito: TCP/IP verbindet Computer untereinander, HTML verbindet Content miteinander und Blogs verbinden Menschen mit Menschen [via heise online news]
The Krafty Librarian sucht Medical Library Blogs
I am interested in finding out about any medical or health science blogs. What medical libraries are doing blogs, what are they blogging about, who is their intended audience? What blogs (if any) do librarians read to keep up with…
Neuer Weblog: Hospital library advocacy
This weblog brings together many resources related to hospital library advocacy: standards and their promotion, making the business case for library services, promotion of library within hospital and to outside organizations, etc. Warm Wellcome to Jeannine Gluck! Und geht direkt…
Biblioblogosphäre
Lambert findet dieses Wort des Free Range Librarian auch schön.
The Krafty Librarian
„Exploring life as a medical librarian…Yes I do have a life“ ist der Untertitel dieses jungen (Juni 2004) Weblogs einer Medizinbibliothekarin aus Cleveland, Ohio. A warm wellcome, scorpio!
The challenge for librarians is to become familiar with the weblog
Der Artikel „Weblogs: Their Use and Application in Science and Technology Libraries“ (gebloggt gestern) steht nun online frei zur Verfügung (Thank you, Randy!). Seine Schlußsätze möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: With weblogs now providing coverage of issues relevant to science…
Weblogs: Their Use and Application in Science and Technology Libraries
Unser Sister Blog, Librarians‘ Rx schreibt heute: Two of my colleagues at the University of Alberta, Randy Reichardt and Geoff Harder, have just published an article in Science & Technology Libraries which outlines ideas for using weblogs in science and…
16.000-Euro-Frage: Was ist ein Blog?
Gestern Abend kam doch tatsächlich bei Günther Jauch’s RTL-Quiz „Wer wird Millionär“ die 16.000-Euro-Frage „Was versteht man unter einem Blog?“ mit der Auswahl: a) Internet-Tagebuch, b) finnische Schulform, c) feindliche Übernahme, d) Heißluftfront im Winter. [Antworten und weitere Bilder via…
Informationskompetenz – Wie bring ich’s meinen Studenten nur bei?
Von Eeva-Liisa Eskola Information literacy of medical students studying in the problem-based and traditional curriculum (Information Research, Vol. 10 No. 2, January 2005) lernen wir, dass real information needs [of medical students], such as finding information for a thesis, trigger…
Von Senfstau und FAZ-Leserbriefen
Mario Sixtus schreibt in ZDFheute.de einen klugen Text über Weblogs und Journalisten. 2 seiner Zitate: Konstantin Klein, Deutsche Welle: Früher hatten Normalsterbliche nur eine Möglichkeit, einen Text einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren: Sie schrieben einen Leserbrief an die F.A.Z. und…
AGMB-Weblog-Workshop
Auf dem „Praxisworkshop Weblog“ für Bibliothekare auf der AGMB-Jahrestagung in Mannheim (Link1 Link2) hatte ich ein Deja-vu-Erlebnis: Als die Teilnehmer ihre Kommentare und Postings in einen Test-Weblog eingaben, fühlte ich mich an das Internetseminar in Münster 1995 zurückerinnert, als die…
Weblogs: Do they belong in libraries?
”Penny Garrod takes a look at weblogs and weblogging activities in libraries and considers some of the ways they can be used to support public library users.” Ein Artikel in Ariadne, der noch mal kurz die Funktion und Vorteile für…
Google liebt medinfo
Heute gebloggt – Übermorgen bei Google auf Nr.1: Dies kann bei vielen Postings des medinfo weblog beobachtet werden. Die Affinität der Suchmaschine für Weblogs ist auch schon anderen aufgefallen: Why Googles loves Weblogs. Es lohnt sich also, bei medinfo mitzuposten!…