Nachdem die Zweigbibliothek Medizin der Universität Münster alle Zeitschriften bereits auf die Online-Version umgestellt hatte, geht sie nun auch die Buchkollektion an. Wie in der e-Book-Session auf dem Bibliothekskongress in Leipzig berichtet wurde, werden die e-Books mittlerweile sehr viel stärker…
Schlagwort: Bibliothekartag
Gemeinsamer Formulierungsvorschlag von DBV und Börsenverein zum §52 u. 53
Zu dem gemeinsamen Formulierungsvorschlag von DBV und Börsenverein zum Urheberrecht §52b, §53a schreibt Erich Steinhauer zutreffend: Die vorgeschlagenen Regelungen zu §§ 52b, 53a UrhG-E sind sicher zielführend, sofern man die Aufrechterhaltung des Status quo auf Bibliotheksseite (Lieferfähigkeit) und Verlagsseite (Umsatz)…
Bibliothekskongress: Nationallizenzen und bundesweite Konsortien / Knowledge Exchange
Über den – bereits seit 2005(!) bestehenden Ansatz -, multinational via Knowledge Exchange (KE, leider kein RSS-Feed!) Lizenzen zu verhandeln und so als Global Player zu agieren, werde ich später heute ausführlich berichten: Dänemark (Danmarks Elektroniske Fag- og Forskningsbibliotek), Grossbritannien…
Bibliothekskongress: Nutzungsaspekte von e-Books
Meinen Vortrag über die Studie der Zweigbibliothek Medizin zu dem Angebot, der Nutzung und dem Nutzerverhalten von deutsch- und englischsprachigen Online-Büchern „Nutzungsaspekte von e-Books“ steht nun als PDF und Podcast zur Verfügung (die Tonqualität ist leider nicht durchgängig gut). http://medbib.klinikum.uni-muenster.de/mp3/leipzig2007.mp3…
Bibliothekskongress: Festabend
Für alle Unbill auf Angenehmste entschädigt wurde man am Dienstag auf dem Festabend in der Moritzbastei. Dieser Event – dankenswerterweise gesponsert von 3M und Ebsco – strafte all‘ diejenigen Lügen, die Bibliothekaren keine gelungenen Feste und ausdauerndes Tanzen zutrauen. Zum…
Bibliothekskongress: Nationallizenzen und bundesweite Konsortien / AG NLZ
AG NLZ ist die „Arbeitsgemeinschaft Nationallizenzen Laufende Zeitschriften“ und bereitet eine kleine Revolution vor, wie uns Frau Dr. Hildegard Schäffler in einem trockenen, wunderbar bayrischen Tonfall mitteilte: Überregionale Verfügbarkeit elektronischer Ressourcen: Neue Lizenzierungs- und Finanzierungsmodelle (Word-Abstract). Nach dem Kauf abgeschlossener…
Bibliothekskongress: Nationallizenzen und bundesweite Konsortien / Frust
Frust, Frust, Frust – Die Erfahrung von früheren Bibliothekartagen: „Die wichtigsten Themen finden in den kleinsten Räumen statt„, scheint sich hier wieder zu bestätigen (dies gilt übrigens auch für die Session Soziale Software). Nationallizenzen und bundesweite Konsortien: Erfahrungen und Perspektiven…