Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) gibt ihre Zeitschrift „Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie“ ab 2005 bei German Medical Science heraus. Bis 2004 lief der Vorgänger-Titel Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie bei Urban…
Kategorie: Open Access
„Medical History“ digitalisiert
Medical History (v1.1957-v16.1972) is the first journal to be digitized and mounted through PubMed Central under the Medical Journals Backfiles Digitization Project. [via Open Access News]
OA journals have little effect on TA journal cancellations
… nach einer Umfrage der Publishers Communication Group (PCG). Joshua Clarke, Global Electronic Collection Trends in Academic Libraries, The PCG Vantage, Issue 4, 2004 [via Open Access News] Und was OA und TA bedeutet, wissen wir jetzt…
2 neue GMS-Zeitschriften online: Thoracic Surgical Science und CTO-HNS
In aller Stille ist nun auch die eGMS-Zeitschrift GMS Thoracic Surgical Science der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie mit dem Volume 1 (5 Artikel) online gegangen. Weder den News-Seiten der eGMS noch denen der DGT ist dies eine Meldung wert –…
BMC reduces processing fee for papers submitted with Publicon
Interessant. Könnte man sich vorstellen, dass unsere Forscher ihre Artikel mit diesem Tool schreiben? BioMed Central has announced an interesting partnership with Wolfram Publicon, software for formatting technical documents in XML, XHTML, and MathML.
How much content is available in medical journals?
Aus Serials 18(1) March 2005. S. 45 – 50: Marie E McVeigh A1 and James K Pringle: Open access to the medical literature: How much content is available in published journals? Abstract:
Open Access-Artikel mit siebenfachem Download
BioMed Central feiert den 25-millionsten Download. Mit durchschnittlich 3.500 Downloads pro Artikel sind das siebenmal als bei kommerziellen Verlagen. [via Open Access News]
PLoS announces PLoS Pathogens
The Public Library of Science today announced the launch of PLoS Pathogens, the newest peer-reviewed, open-access journal in its line-up. The journal is accepting submissions at www.plospathogens.org, and commences publication in September 2005. [via Open Access News]
Fair Access to Clinical Trials Act
Ein Gesetzesentwurf im US-Kongress to make „the clinical trial information publicly available“ [via Open Access News]
OA- und TA-Journals
Wo man auch hinschaut – Abkürzungen! Insbesondere im Angloamerikanischen. Dass OA vermutlich Open Access heißt, kann man sich ja noch denken, aber was heißt TA? TA ist der Gegensatz zu OA, also vielleicht „Traditional Access“ oder „Temporary Access“? Nein –…
Elsevier CEO request more funding for scientific and medical libraries
Honi soit qui mal y pense: Short-cut the publication funding chain: Government -> Library -> Publisher. 😉 [via Open Access News] Nachschlag: Ein paar Antworten von Peter Suber in Open Access News.
Indexierung von BMC-Titeln in Medline
Mark Funk erklärt in liblicense-l warum BioMed Central (BMC) Zeitschriften in PubMed indexiert werden, obwohl sie die Aufnahmekriterien für MEDLINE nicht erfüllen. Wir lernen: PubMed ist nicht gleich MEDLINE und BMC-Artikel sind nicht immer mit MeSH zu finden!
Directory of Open Access Repositories
The Universities of Nottingham (in England) and Lund (in Sweden) have announced that they are developing the Directory of Open Access Repositories (DOAR). [via Open Access News]
Informationsmanagement in Wissenschaft und Technik: Vorträge online
Die Präsentationen des ETH-Symposiums „Informationsmanagement in Wissenschaft und Technik“ (angemahnt in medibib-l) sind nun online [danke Dorothee]: Prof. Gerhard Schmitt „Information Management in Science and Technology“ Prof. Andreas Mortensen „Welches sind die Bedürfnisse und Anforderungen der Wissenschaftler an die Bibliotheken?“…
New GMS Journal of Medical Education Online
German Medical Science meldete bereits am 28. Januar 2005: Today the first issue of the 22nd volume of GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – German Journal for Medical Education is online, the journal of the Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA),…
Mitgliedschaft bei BioMed Central verändert Publikationsverhalten
Die institutionelle Mitgliedschaft bei BioMed Central hat das Publikationsverhalten unserer Fakultät deutlich verändert. Nach Beitritt zum 1. Juni 2004 wurden in 8 Monaten 2,5-mal mehr Artikel submitted als in den drei Jahren zuvor. Die Acceptance Rate sank von 50% auf…
eIFL unterstützt Open Access
eIFL.net (Electronic Information for Libraries) hat ein neues Open Access Project für seine Mitgliedsstaaten angekündigt: workshops will then be followed with assistance in establishing institutional repositories at leading research institutions within the country.
NIH Policy on Open Access tritt am 2. Mai in Kraft
Die NIH Policy on Open Access (offizieller Name: Policy on Enhancing Public Access to Archived Publications Resulting from NIH-Funded Research) ist nun endgültig verabschiedet worden und tritt am 2. Mai 2005 in Kraft. Es gibt auch einen detaillierten implementation plan.…
NIH: The proof is in the pudding
Die neue NIH public-access policy (die hier ab und zu auftaucht, weil ihr eine Schlüsselrolle bei der Ausweitung von Open Access zukommt) wird zunehmend kritisch gesehen. Doch viele (auch die mächtige Alliance for Taxpayer Access) sagen: Es ist besser als…
Journal of Negative Results in Biomedicine
Im Bermudadreieck der wissenschaftlichen Veröffentlichungen beleuchtet Die Welt heute die Zusammenhänge zwischen Publication Bias und Impact Faktor. Das Journal of Negative Results in Biomedicine: Schon wieder eine Open Access Zeitschrift von BMC.