Das Consortium of Ontario Health Libraries hat den von Wiley übernommenen UpToDate-Konkurrent InfoPOEMs mit den Komponenten POEMs und InfoRetriever lizenziert, meldet die Bibliothek der McMaster Universität.
Kategorie: Literatursuche
Compilation of Clinical Trial Resources
there are some basic sources, some specialized sources, and then it’s detective time, contacting drug companies and universities, etc. CLINICAL TRIALS – ONLINE RESOURCES —————————————————————————- ACOR Association of Online Cancer Resources – Clinical Trials http://www.acor.org/clinical.html Adult AIDS Clinical Trials Group…
Google Scholar schlägt PsycINFO, Social Science Citation Index und ERIC
Na, schau einer an: Susan Gardner & Susanna Eng: Gaga over Google? Scholar in the Social Sciences Library Hi-Tech News, 22, 8 (2005) pp. 42-45. Google Scholar yields more results and a greater variety in its types of sources along…
SCOPUS Content Selection Committee
Scopus hat ein „Content Selection Committee“ eingesetzt, dass vom 4.-6.Oktober in Budapest über die Aufnahme neuer Titel beraten hat. Das Content Selection Committee setzt sich zusammen aus 20 der world’s foremost Wissenschaftler und 10 subject librarians.
Ovid-Datenbanken des Monats Oktober: EMBiology & Pascal
Guckst du.
UCHC Library & UpToDate
Die Lyman Maynard Stowe Library, University of Connecticut Health Center, stoppt (aus finanziellen Gründen) den remote access zu UpToDate und listet Alternativen auf.
Inhalt Heft 3/2005 von MEDIZIN – BIBLIOTHEK INFORMATION
Heft 3/2005 (September-Ausgabe) von MEDIZIN – BIBLIOTHEK – INFORMATION wurde vorige Woche gedruckt und sollte bereits allen Mitgliedern der AGMB – rechtzeitig vor der AGMB-Jahrestagung in Graz – per Post zugestellt worden sein. Das aktuelle Heft ist dem Schwerpunktthema „Wissenschaft,…
JISC kauft SCOPUS für UK
… vermeldet Elsevier am 1.Sept.
Thesaurus Ethik in den Biowissenschaften
Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften in Bonn hat zusammen mit seinen nationalen und internationalen Partnern die 2. Ausgabe des multilingualen Thesaurus Ethik in den Biowissenschaften veröffentlicht. [via medibib-l]
Medical journals with RSS feeds
The Ebling Health Sciences Library at the University of Wisconsin offers a list of medical and science journals that have RSS feeds. [via RSS4Lib]
Cancer Abstracts: MLA-Letter to NLM-Lindberg
MLA Executive Director, Carla Funk, and MLA President, M.J. Tooey have co-authored a letter to NLM Director, Donald Lindberg, M.D., requesting that NLM address the issue of including cancer-related conference abstracts in an easily accessible online database. [via medlib-l]
Library-Button in Scopus
Scopus bietet neben Enduser-Schnickschnack nun auch Enhanced Library Integration Options an.
Abstimmungsergebnis: Remote-Content
Die Frage lautete: Lizenzieren Sie Content, der nur auf dem Campus u. nicht remote zugänglich ist? (1.7.-4.8.05) Die mit gerade mal 11 Antworten sehr niedrige Beteiligung sei der Urlaubszeit und der Frage geschuldet. Diese dürfte nur diejenigen interessiert haben, die…
United Kingdom Chooses Web of Science
… vermeldet Thomson am 2. August stolz: A five year renewal agreement negotiated by the Joint Information Systems Committee (JISC) on behalf of the UK higher education community (158 higher Education Institutions) for WOS back to 1970 (und einige Unis…
Ovid-Datenbanken des Monats: BNI & HaPI
Etwas spät, aber noch hat der Monat ja 3 Wochen: Ovid’s Resource of the Month sind British Nursing Index and Health and Psychosocial Instruments (HaPI). Registration required.
Wieviel Aufwand für eine Literatursuche?
Im September-Heft von Journal of Clinical Epidemiology sind zwei lesenswerte Artikel für diejenigen, die sich fragen, welcher Aufwand für eine Literatursuche erforderlich ist: Searching one or two databases was insufficient for meta-analysis of observational studies Pages 867-873 Adina R. Lemeshow,…
Using Search Engines to Find Online Medical Information
Mohammad Al-Ubaydli, der Autor von Handheld Computers for Doctors hat in PLoS Medicine, Vol.2(9) September 2005, keinen aufregenden, aber einen kleinen netten hands-on-Artikel geschrieben über Using Search Engines to Find Online Medical Information. Hautpsächlich über Google mit kurzen Erwähnungen von…
NRW-Bibliotheken: Digitalisierung von Inhaltsverzeichnissen
Das Hochschulbibliothekszentrum Köln (HBZ) plant die Digitalisierung von Inhaltsdaten mit DigiTool. Zunächst sollen die SSG-Bestände der USB Köln und der ZBMed Köln (letzte 5 Jahre) digitalisiert werden, um die Verbunddaten damit anzureichern. Kommentar: Dies wird den Komfort der OPACs von…
ISI Web of Knowledge mit XML-Schnittstelle
ISI hat angekündigt, dass das ISI Web of Knowledge künftig dank einer XML-Schnittstelle von „überall her“ recherchierbar wäre.
Liblicencse: Health Information Needs
Zur Zeit läuft bei liblicense eine interessante Debatte, ob Patienten sich selber im Internet informieren oder lieber eine Bibliothek in Anspruch nehmen sollten. Hierzu bricht Tony McSean, Director of Library Relations, Elsevier (der die Debatte vor kurzem auslöste) eine Lanze…