Registration required.
Kategorie: Literatursuche
Yale Library mit Remote-Zugang zu UpToDate
Die Cushing/Whitney Medical Library der Yale University weitet ihre UpTodate-Lizenz aus: After carefully analyzing usage data, the Medical Library has decided to renew its license for UpToDate. We are one of the few academic medical libraries in the country which…
iCONSULT for Medical Librarians
Elsevier Introduces Its iCONSULT Service to the Medical Librarian.
Aus isinet wird thomsonscientific
Wer auf seinen Webseiten auf die Zeitschriftenlisten bei Thomson/ISI verweist, sollte die Links aktualisieren. Die URLs á la http://www.isinet.com/cgi-bin/jrnlst/jloptions.cgi?PC=D (für die Titel des SCI) lassen sich zwar noch aufrufen, funktionieren aber heimtückischerweise nicht mehr, das “isinet” muss durch “thomsonscientific” ersetzt…
Next Generation Knowledge Production & Retrieval
Das Problem ist allen bekannt: Mehr und mehr Artikel, weniger und weniger Zeit zum Lesen, geschweige denn für die Evaluierung / das Critical Appraisal. Eine Lösung liegt zum einen in strukurierten Artikeln, die maschinenlesbar sind, zum anderen in Text- und…
LactMed: A New Database on Drugs and Lactation from NLM
LactMed ist eine neue Datenbank der NLM für das TOXNET-System. Geared to the healthcare practitioner and nursing mother, LactMed contains over 450 drug records. It includes information such as maternal drug levels in breast milk, infant levels in blood, potential…
Rethinking How We Provide Bibliographic Services
Die Bibliographic Services Task Force der University of California Libraries hat einen sehr lesenswerten und ehrlichen Bericht erstellt: Rethinking How We Provide Bibliographic Services for the University of California. Zitate: Our users expect simplicity and immediate reward and Amazon, Google,…
Cochrane Library von Wiley mit neuer Oberfläche
Seit heute zeigt sich die Cochrane Library von Wiley in neuem Gewand mit einigen Änderungen für die Navigation. Diese Änderungen sind auf der Startseite unter Release Notes beschrieben.
Commons-based peer production and the medical information monopoly
Jon Udell’s Blogeintrag über web-basiertes Peer-Review für medizinische Reha-Informationen Commons-based peer production and the medical information monopoly vermittelt ein gutes Gefühl für den Mehrwert der neuen Publikationsmedien und die Richtung, in der sich die Wissensgesellschaft bewegt. Man hat den Eindruck,…
Ovid’s Datenbank des Monats: HaPI
Health and Psychosocial Instruments (HaPI). Registration required
Ich Weiss Nicht Was Soll Es Bedeuten
Dass Language Matters in Medicine war mir schon klar, aber dass „The PLoS Medicine Editors“ die Überwindung von Sprachbarrieren mittels Übersetzungssoftware bzw. der Aufnahme von fremdsprachigen (also auch deutschen) Abstracts in PLoS-Zeitschriften als „Supporting Information“ unter diesem Heinezitat veröffentlichen ……
InfoPOEMs / InfoRetriever: Interaktive Trainings Sessions
Wiley InterScience bietet interaktive Trainings Sessions zu Cochrane Library und die UpTodate–Konkurrenz InfoPOEMs / InfoRetriever an. Registration required. Ganz spannend. Ich hab‘ mich mal für die Session April 13, 2006 10:00 am, Eastern Daylight Time angemeldet.
Scopus database: a review
Biomedical Libraries 2006, 3:1: Scopus database: a review by Judy F. Burnham
Dailymed: Beipackzettel für Arzneimittel
NLM erhält ab sofort die Beipackzettel aller US-amerikanischen Arzneimittel von der FDA und wird diese auf der DailyMed Web site veröffentlichen mit Links zu (nicht von) PubMed, MedlinePlus und ClinicalTrials.gov. The practice of the FDA is to review and approve…
Elsevier’s EMCare
Elsevier introduces the beta version of EMCare, a new bibliographic Nursing/Allied Health Database drawn from more than 2,700 international source titles that includes close to 2 million records from the nursing, allied health, and biomedical literature. The new database will…
Thomson Pharma Brand Management Module
Thomson Scientific hat seine bewährte „drug discovery and development information solution“ Thomson Pharma(SM) mit einem Pharma Brand Management Module versehen. (Thomson gehört bestraft wegen seiner URLs, diese hier ist 370 Zeichen lang) Dieses Modul erlaubt den Evidenz-basierten Vergleich von Arzneimitteln…
Ovid’s Datenbank des Monats: EmBiology and AMED Allied and Complementary Medicine
EmBiology and AMED (Allied and Complementary Medicine), Registration required.
UpToDate in Version 14.1 mit „Evidence Grading“
Die bekannte und auch hier im Weblog viel besprochene Datenbank UpToDate kommt in der aktuellen Version 14.1 mit „der wichtigsten Neuerung in 14 Jahren“: Eine Bewertung, die sich an den Maßstäben der Evidenz-basierten Medizin orientiert. Dieses so genannte „Evidence Grading“…
Alte und neue Version eines Cochrane Reviews
Nach wesentlichen Aktualisierungen ändert sich bei Cochrane Reviews das Publikationsdatum. Wesentliche Aktualisierungen sind z.B. wichtige Änderungen in den „conclusions of the review“ oder in der Liste der ein- bzw. ausgeschlossenen Studien. In der aktuellen Version der Cochrane Library ist der…
The Horizon Report 2006 Edition
Six areas of emerging technology around learning and teaching in higher education beschreibt The Horizon Report 2006 Edition von Educause, darunter • Social computing • Personal broadcasting • Cell-phone-accessible educational content and services • Educational gaming • Augmented reality and…