Kategorie: Literaturhinweise

„Besuch und Buch“: Soziale Bibliotheksarbeit der Stadtbibliothek Graz nach dem Vorbild der „Medienboten“ (Hamburg) im Blickfeld der Gerontologie

Petra BURKERT: „Besuch und Buch“: Soziale Bibliotheksarbeit der Stadtbibliothek Graz nach dem Vorbild der „Medienboten“ (Hamburg) im Blickfeld der Gerontologie Zusammenfassung: 2013 startete die Stadtbibliothek Graz ein Projekt, das in Österreich zurzeit einzigartig ist: Freiwillig engagierte Bücherboten besuchen regelmäßig alte…

ZB MED – Open-Access-Publikationsspezialist für die Lebenswissenschaften

Ursula ARNING und Robin ROTHE: ZB MED – Open-Access-Publikationsspezialist für die Lebenswissenschaften Zusammenfassung: PUBLISSO, das Open-Access-Publikationsportal von ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften gestaltet aktiv den digitalen Wandel durch Förderung einer freien und transparenten Wissenschaftskultur mit. Dabei wird die Veröffentlichung von…

Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken – Ausschreibung für den AGMB-Wettbewerb 2017

Iris REIMANN: Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken – Ausschreibung für den AGMB-Wettbewerb 2017 Zusammenfassung: Der Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ 2017 wird mitsamt der Teilnahmebedingungen ausgeschrieben. Medizinbibliotheken können sich bis 31.03.2017 mit einem Projekt bewerben. Die Preisträger werden auf der AGMB-Jahrestagung, 25.–27.09.2017 in…

AGMB-Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ 2016: Würdigung der Preisträger

Iris REIMANN: AGMB-Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ 2016: Würdigung der Preisträger Zusammenfassung: Die Preisträger des Wettbewerbs „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ 2016 werden vorgestellt. Schlüsselwörter: AGMB-Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ 2016, Preisträger

Aus der AGMB

Iris REIMANN: Aus der AGMB Zusammenfassung: Die AGMB-Jahrestagung 2016 fand in Göttingen statt. Neben einem vielfältigen Programm wurde der Arbeitskreis der Pharmabibliotheken aufgelöst, der nächste Tagungsort in Wien vorgestellt und Ulrich Korwitz zum Ehrenmitglied ernannt. Der Vorstand traf sich in…

Medizinbibliotheken heute. Orte im digitalen Wandel [Editorial]

Bruno BAUER: Medizinbibliotheken heute. Orte im digitalen Wandel [Editorial] Zusammenfassung: Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe 3/2016 von GMS Medizin – Bibliothek – Information ist die Jahrestagung 2016 der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) in Göttingen. Das Motto lautete „Medizinbibliotheken heute. Orte…

Die Bedeutung von ZB MED für die AGMB

Iris REIMANN: Die Bedeutung von ZB MED für die AGMB Zusammenfassung: Die AGMB e.V. kooperiert seit Jahren mit der Deutschen , ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften. Ihre Mitglieder profitieren von deren umfangreichen Bestand und dem auf ihre Bedürfnisse und der…

ZB MED: Welchen Stellenwert hat die bibliothekarische Infrastruktur für die Wissenschaft?

Klaus-Rainer BRINTZINGER: ZB MED: Welchen Stellenwert hat die bibliothekarische Infrastruktur für die Wissenschaft? Zusammenfassung: Der Beitrag thematisiert die Folgen der Empfehlung des Senats der Leibniz-Gemeinschaft an die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern, die gemeinsame Bund-Länder-Finanzierung von ZB MED –…

Auf Nutzerbedürfnisse abgestimmtes Design: Usability-Untersuchung des neuen ZB MED-Suchportals LIVIVO

Jana PÖSSEL: Auf Nutzerbedürfnisse abgestimmtes Design: Usability-Untersuchung des neuen ZB MED-Suchportals LIVIVO Zusammenfassung: Die Untersuchung der Nutzerfreundlichkeit auf Basis von Usability-Tests ist ein gängiges Mittel zur Verbesserung der Bedienbarkeit eines Webangebots. Beschrieben wird ein Projekt, welches das Thema Usability-Prüfung im…

Eine praktische Methode zur systematischen Literaturrecherche an Medizinbibliotheken

Maurizio GRILLI: Eine praktische Methode zur systematischen Literaturrecherche an Medizinbibliotheken Zusammenfassung: Systematische Literaturrecherchen an Bibliotheken erfolgen parallel zu vielen anderen Tätigkeiten. Dieser Artikel stellt eine standardisierte Prozedur vor, um die Recherche in verhältnismäßig kurzer Zeit zu erledigen. Schlüsselwörter: systematische Literaturrecherche,…

Medizinbibliothekarische Bibliografie 2015

Bruno BAUER: Medizinbibliothekarische Bibliografie 2015 Zusammenfassung: In der Medizinbibliothekarischen Bibliografie 2015 sind sämtliche Beiträge von GMS Medizin – Bibliothek – Information sowie medizinbibliothekarisch relevante Beiträge in folgenden Zeitschriften erfasst: ABI Technik, Bibliothek Forschung und Praxis, Bibliotheksdienst, B.I.T. online, BuB: Forum…

Aus der AGMB

Iris REIMANN: Aus der AGMB Zusammenfassung: Es wird über die Arbeit des Vorstandes der AGMB e.V. 2015/2016 berichtet und ein Ausblick auf die AGMB-Jahrestagung 2016 in Göttingen gegeben. Weitere Aufgaben des Vorstandes waren die Ausrichtung des Wettbewerbes „Leuchtturm-Projekte an Medizinbibliotheken…

Zukunft von ZB MED (Editorial von GMS MBI 1-2/2016)

Bruno BAUER: Zukunft von ZB MED (Editorial) Zusammenfassung: Die aktuelle Ausgabe 1-2/2016 von GMS Medizin – Bibliothek – Information ist dem Thema „Zukunft von ZB MED“ gewidmet. Verfasst wurden die Beiträge der Schwerpunktausgabe von Klaus-Rainer Brintzinger (ZB MED: Welchen Stellenwert…