In der Reihe Förderung von Sachen, die es längst gibt, will das souverän geleitete BMBF nicht nur eine Bibliometrie-Datenbank gründen und solchermassen der deutschen Forschung zu neuen Höhenflügen verhelfen, sondern auch dem Bibliothekswesen neue Impulse vermitteln. Dazu soll in einer…
Kategorie: Fun
Bibliotheken sollten ihre Kontaktformulare/Benutzer aufwerten!
Bibliotheken sind ja meist von der öffentlichen Hand finanziert und legen als solche gerne auch mal eine Art Behördenmentalität an den Tag. Das beobachte ich immer wieder mit einem – wohl von beginnendem Altersweisheitfatalismus geprägten inneren Schmunzeln. Manchmal vergeht mir…
Twitter: Live LIFE to the fullest
Twitter – immer für eine Überraschung gut: Janice (radione121) folgt mir nun. Auf Twitter. Seit heute. Keiner weiß warum, am wenigsten ich. Wie kommt dieses etwas aufdringlich posierende Party-Häschen aus UK gerade auf mich? Welche meiner wenigen beruflichen Aktivitäten in…
Dr.House und iPhone
Wir wissen nicht, was dieser Arzt empfiehlt, doch wir empfehlen … halt! Jetzt wissen wir es doch: Dr. House empfiehlt iPhone.
Blogs sind abgetriebene Gedanken
Else Buschheuer in Spiegel Online über’s Bloggen und Twittern: Für mich verhält sich das Twittern zum Bloggen wie Methadon zum Heroin – ich muss von der Droge loskommen [Meine Leser] schreiben lange und traurige Abschiedsbriefe. In den vergangenen Jahren sind…
Offline ist der neue Lifestyle
Aus der ZEIT: Die Welt am Draht: Offline ist der neue Lifestyle Das Perfide: „Viele merken gar nicht, wie die ständige Vernetzung ihre Wahrnehmung schleichend verändert, die Konzentration untergräbt und aus zunächst beruflicher Notwendigkeit ein neuer Zwang erwächst.“ … Mitarbeiter…
Twitter: Detached bite-sized yippity yap
Wer Twitter für einen abstrusen Modegag hält, wird im folgenden eine wunderbare Bestätigung erhalten. Für uns bereits Twittersüchtige hingegen ist das Video ein Riesenspass und Ermunterung, auch mal über uns selber nachzudenken zu lachen, wie Dean Giustini empfiehlt. References
Elsevier und die Vietnam-Connection: Ein neues Geschäftsmodell
Elsevier feiert unter dem Titel Elsevier And Thieme Publishers Secure Victory Against International Digital Pirates einen Sieg gegen Copyright-Piraten. [via EAHIL Journal] Soweit sogut. Könnte man weiterblättern, wenn da nicht Details wären, die einen stutzig machen. Der Bösewicht kam aus…
Beer-Review statt Peer-Review: Der Elsevier/El-Naschie-Fall
(c) Daniel Mojon Die vereinigte Blogosphäre (und auch ZEITungen) hatten sich ja letztlich köstlich über Elsevier amüsiert. Da wollte ich nicht auch noch in die Kerbe hauen, zumal ich etwas spät dran war. Aber heute fiel mir obiger Cartoon in…
Dear owner/webmaster of medinfo.netbib.de
From: webmaster@online-poker-inside.com To: obsto@uni-muenster.de Subject: cooperation with medinfo.netbib.de Date: Tue, 20 Jan 2009 05:37:04 -0600 Dear owner/webmaster of medinfo.netbib.de, I am the webmaster of online-poker-inside.com. I would like to co-operate with your site – medinfo.netbib.de. Please let me know if…
Impact Faktor: Die ultimative Formel
Stewart weist uns auf eine weitere die ultimative Formel für den IF hin: Not the real formula for Impact Factor. Astonishingly close! PHD Comics: Your Impact Factor
medinfo neues Lieblingsblog von krimi.mimi
krimi lobt medinfo 😀 Unter dem Titel “→Medinfo” bloggt gleich ein ganzes Team zu den Themen “Medizin, Bibliothek und Fachpresse”. Soweit ich das verstehe, stammt das Blog von der Unibibliothek Dortmund, zumindest wird es dort gehostet. […] Aber eigentlich wollte…
Der Kleinsparer
Wie mündel- ähem treff-sicher hat Loriot beireits anno tobak einen Blick auf die unsägliche Leichtigkeit des Finanzwesens geworfen (Glückwunsch zum 85.Geburtstag)…
Frankreich startet Jagd auf PDF-Piraten
PARIS/HAMBURG* Frankreich macht Ernst: Das Nachbarland will als erstes europäisches Land ein Gesetz einführen, das die Verwarnung von Internet-Piraten durch die Internet-Anbieter (Provider) legitimiert. PDF-Datendiebe sollen sogar aus dem Netz „ausgesperrt“ werden. Aus Sicht des deutschen Verlagswesens und von Urheberrechtsschützern…
Marketing by blogging: Professional writing skills needed
Today, Lars Iselid made me aware of a serious challenge for libraries (bold font by me): I thought a lot of the marketing efforts you do at your library. A problem I think is that we have too few people…
Neues aus Nigeria …
Mein Name ist Samson Takits, bin ein 48 jähriger Finance Haus Angestelter aus Gaborone, Botswana. Einer unsere 15 Jährigen Klienten, ein Deutscher Namens Klaus Peter Fischer, welcher über 18 Jahre für eine Diamanten Bergbaufirma ( Debsawna Diamond Company pty Limited)…
Inemuri – schlafend präsent sein
Inemuri sollte gerade in Medizinbibliotheken angeordnet werden, denn Mediziner wissen evidenz-basiert (sleep/therapeutic use[mesh]) wie heilsam ein kurzes Nickerchen ist. Aber bevor jetzt alle mit dem Kopf auf ihre Tastaturen fallen: Es gibt strikte Regeln für Inemuri, wie uns Shea Gunther…
Für Studenten der GenY sind Bibliothekare nur Buchbeschaffer
Im Nachgang zu dem Beitrag über Millennials, wo ich aus einer Elsevier-Studie von Brant Emery Undergrads’ research habits, motivators and attitudes: What studies tell us. zitiert hatte: The majority reported consulting librarians but “only to retrieve books or for interlibrary…
Haben Sie eine Pizza bestellt?
Heute hatte ich eine lustige Nachricht (MP3) auf meinem AB 😀
Auch Elsevier macht mal ’nen Fehler
… und informiert darüber alle Scopus Customer, Respekt. Dear Librarian, In the past two weeks, as a part of our initiative of loading pre-1996 articles to enrich Scopus content, a large number of articles from Elsevier journals were loaded erroneously…