Kategorie: Bibliotheken

Programm der AGMB-Jahrestagung 2005 in Graz

Dank der unermüdlichen Aktivitäten des Ortskomitees der Medizin Bibliotheken Graz unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Kortschak dürfen sich die Mitglieder und Freunde der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen auch heuer wieder auf eine vielversprechende Jahrestagung freuen, die von 26.…

Liblicencse: Health Information Needs

Zur Zeit läuft bei liblicense eine interessante Debatte, ob Patienten sich selber im Internet informieren oder lieber eine Bibliothek in Anspruch nehmen sollten. Hierzu bricht Tony McSean, Director of Library Relations, Elsevier (der die Debatte vor kurzem auslöste) eine Lanze…

AGMB: Taskforce und Cologne-Summit

Berichte über zwei der erfolgreichsten Aktivitäten von AGMB-„Forces“ des letztens Jahres sind nun online: Diana Klein: Warum sind Krankenhausbibliotheken unbedingt notwendig und wie sollten sie ausgestattet sein (gebloggt am 17.1.2005) Bruno Bauer: Zur aktuellen Situation von Open Access – Cologne…

Lizenzierung von Thieme-Büchern

Unter dem Titel „Universitäts-Bibliotheken testen elektronische Bücher“ berichtet via medici über die Lizenzierung von elektronischen Thieme-Büchern durch acht deutsche Bibliotheken. Die Thieme-e-book-Library soll in Zukunft auch stärker von den Thieme-Lokalredakteuren beworben werden.

OPAC der Bundeszahnärztekammer integriert

Der Bestandskatalog der ehemaligen Bibliothek der Bundeszahnärztekammer ist nun vollständig im Gesamt-OPAC der ZB Med Köln integriert, wird gemeldet.

Two on refusing the big deal

Wie Bibliothekare die Kündigung von Bündelverträgen begründen und verteidigen. [via Open Access News]

Survey of Librarian Role in Online Era

Andy McGregor, Library, Institute of Cancer Research is conducting a survey on how developments in scholarly publishing are changing the role of the librarian. [via liblicense]

RSS und SLA Conference Papers

Bei den SLA 2005 Conference Presentations gefällt mir besonders die Blogging RSSing the Librarian Way Suite wie z.B. die Trends (Leseempfehlung!). [via IB blog]

2006 Health Libraries Group Conference

Call for papers for the 2006 Health Libraries Group Conference: Informed and Interactive, Health Knowledge for all – 10-12 July 2006 – Eastbourne, UK via Peter Scott’s

Bibliothek als Piercing

Manche haben Michael Schuyler für bekloppt erklärt, als er von Piercings als Zugang zum Infospace schrieb, dabei kennt man die Idee doch zumindest seitdem Sean Connery in Vortex die Blumenbeete zertrampelte. Aber nun droht uns die Realität einzuholen: Fingernägel als…

Charité: Outsourcing in großem Stil

Eine „Facility-Management-Gesellschaft“ soll zusammen mit privaten Partnern gegründet werden und künftig alle technischen und infrastrukturellen Leistungen wie Reinigung, Catering, Logistik und technischer Service für die vier Standorte des Berliner Universitätsklinikums anbieten. [via idw] Diese Entwicklung werden wir in Zukunft wohl…

Unauthorized downloading of scientific information

Unter dem Subject „Unauthorized downloading of scientific information“ findet zur Zeit in liblicense-l eine interessante Diskussion darüber statt, wie Bibliotheken auf Massendownloads von lizenzierten Zeitschriftenartikeln reagieren sollten. Das liblicense-Archiv ist nun übrigens wieder spamfrei. We’ve found that in some cases…

The Lancet: Literature searches

The latest issue of The Lancet has a commentary article entitled „Literature searches: look before you leap.“ The article is a great promotion for medical librarians as part of the evidence based medicine equation. [via Librarians‘ Rx]

Online-Bibliothek im Krankenhaus

Unter dem Titel Immer aktuell informiert per Knopfdruck: Wettbewerbsvorteile für Krankenhäuser dank Online-Bibliothek bricht Erik-Jan van Kleef, Regional Director bei Ovid Technologies für Zentral- und Osteuropa, im NFD – Information Wissenschaft und Praxis eine Lanze für Krankenhausbibliotheken (sowie elektronische Patientenakten…

Verknüpfung von PubMed zur DKFZ-Bibliothek

Ein neuer BDL-Artikel von medinfo-Autor Dr. Bohne-Lang: PMD2HD – A web tool aligning a PubMed search results page with the local German Cancer Research Centre library collection von Andreas Bohne-Lang , Elke Lang and Anke Taube. In: Biomedical Digital Libraries…

The Use of Blogs in Medical Libraries

… by Michelle Kraft. To be published in Journal of Hospital Librarianship. Scheduled to Vol 6 – No 1 – 2006 [via Krafty]

PICA übernimmt die Sisis

Leiden/Oberhaching, 27. Juni 2005 – Mit dem Ziel, ihre Position als einer der führenden Hersteller von Bibliothekssystemen weiter auszubauen, übernimmt die OCLC PICA B.V. in Leiden (NL) die Sisis Informationssysteme GmbH in Oberhaching (D). Mehr…