Kategorie: Allgemeines

„WikiLibrary Manifesto“

Wikimedia Deutschland und die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) haben ein „WikiLibrary Manifesto“ mit dem Ziel veröffentlicht, Bibliotheken und Wikimedia-Projekte stärker zu verknüpfen und damit ein internationales Open Data-Netzwerk zu implementieren.

Jetzt einfach alles überwachen!

Aktuell auf irights.info: „Eine Allianz großer Wissenschaftsverlage erwägt, dass Universitätsbibliotheken auf ihren Servern Überwachungssoftware einsetzen sollen, um illegale Zugriffe auf wissenschaftliche Literatur zu erkennen. Der Vorschlag erntet heftige Kritik bei Vertreter*innen digitaler Grundrechte sowie bei Wissenschaftler*innen.“ Ich finde ja, man…

Für Kurzentschlossene:

Kommen wir digitaler aus der Coronakrise? Und wenn ja, wie? Diese Frage(n) stellt der 4.Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit, der am 25. November online stattfindet. https://idw-online.de/de/news757965%20Termine%20Digitalgipfel%20NDS%2025.11

Neues Förderprogramm der DFG zu Open Access

Die DFG hat ein neues Förderprogramm zu Open-Access-Publikationskosten eingerichtet. Damit können wissenschaftliche Einrichtungen für die Open-Access-Publikationen ihrer Angehörigen zentral Kostenzuschüsse beantragen. https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2020/info_wissenschaft_20_76/

KI in Medizin und Pflege

Die Plattform Lernende Systeme hat gerade einen aktuellen Tagungsbericht veröffentlicht. Darin geht es um KI in Medizin und Pflege und wie sie von Patientenvertreter*innen bewertet wird. https://www.plattform-lernende-systeme.de/aktuelles-newsreader/ki-in-medizin-und-pflege-patienten-sehen-mehr-chancen-als-risiken.html

Manifest zur Covid-19-Forschung

Die Europäische Kommission hat ein Manifest zur Covid-19-Forschung veröffentlicht, um den öffentlichen Zugang zu Forschungsdaten für die weitere Forschung zu Covid-19 zu erhöhen. https://ec.europa.eu/info/research-and-innovation/research-area/health-research-and-innovation/coronavirus-research-and-innovation/covid-research-manifesto_en

Open HPI Onlinekurs: Digital Health für Einsteiger

https://open.hpi.de/courses/digitalhealth2020?tracking_user=lyxcoHFduey1c5tOaNFA9&tracking_type=news&tracking_id=6cuWHgFE4oEXTcEtiaV1cU Die Digitalisierung der Medizin ist dabei, die Gesundheitsversorgung grundlegend zu verändern. „Digital Health“ heißt das Stichwort: Mit dem Einsatz digitaler Technologien sollen Gesundheit, Pflege, Leben und Gesellschaft verbessert sowie die Qualität und Effizienz der Versorgung verbessert werden. In diesem…