In einem Pilotprojekt macht der Wissenschaftsverlag Wiley zunächst Artikel aus 17 goldenen Open-Access-Zeitschriften auf ResearchGate verfügbar. Neben neuen Artikeln werden auch die seit 2019 erschienenen eingebunden. Danach kommen in einem zweiten Schritt 85 Abo- und Hybrid-Zeitschriften dazu. Zugang zu den…
Kategorie: Allgemeines
Akademievorlesung „Künstliche Intelligenz: Wie können wir sie verantwortungsvoll gestalten?“
Unter diesem Titel findet am 12. April 2021 ab 18 Uhr ein Webinar mit Podiumsdiskussion statt. Anmeldung bis zum 11.April: https://idw-online.de/de/event68333
Gemeinsame Strategie von ZB MED und dem Institut für Bioinformatik-Infrastruktur an der Uni Bielefeld
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und das Institut für Bioinformatik-Infrastruktur an der Universität Bielefeld (BIBI) haben eine gemeinsame Gesamtstrategie bis 2025 vorgelegt und darin fünf Leitlinien formuliert, mit der Forschende in den Lebenswissenschaften im gesamten Forschungskreislauf im Sinne von Open…
ZB Med Newsletter
Der neue Newsletter 4/21 der ZB Med ist online: https://www.zbmed.de/newsletter/ Themenübersicht Retractions und Plagiate – muss das sein? Demand Driven Acquisition – Kauf von E-Books auf Vorschlag unserer Nutzer:innen ZB MED unterstützt Data Literacy Charta PUBLISSO-Software: Unabhängiges Publikationssystem für alle…
2.Digitaler Bibliothekspolitischer Bundeskongress
Bibliotheken im digitalen Wandel: Orte der Partizipation und des gesellschaftlichen Zusammenhalts – unter diesem Titel und Thema steht der Zweite Digitale Bibliothekspolitische Bundeskongress, der am 26.März 2021 komplett im virtuellen Raum stattfindet.
Befragung Weiterbildung in Bibliotheken / TH / ZBIW / ZBMED
Off-Topic Sehr geehrte Kolleg:innen, die Weiterbildung im bibliothekarischen Kontext hat sich, besonders im vergangenem Jahr, durch die Etablierung von Online-Formaten stark verändert. Aber auch die immer häufigere Berücksichtigung von Coaching im Arbeitskontext beeinflusst das Weiterbildungsangebot. Mit Ihrer Unterstützung möchten wir…
Publisso-Software von ZB MED
Das Informationszentrum Lebenswissenschaften (ZB MED) stellt ab sofort mit „PUBLISSO –System“ die Infrastruktur und den Quellcode seiner Open Source-Publikationssoftware für interessierte Institutionen auch jenseits der Lebenswissenschaften kostenfrei zur Verfügung. Außerdem bietet das ZB MED Hosting und Wartung des Systems inklusive Langzeitarchivierung…
Universität Liverpool plant Entlassung wenig zitierter Wissenschaftler
Aus Liverpool kam so mancher Trend. Die Beatles haben die Musikwelt auf den Kopf gestellt und auch der Song „You`ll Never Walk Alone“ als Stadionhymne hat seinen Ursprung hier. Doch dieser Trend möge bitte ohne Nachhall verklingen. Die University of…
Computeranatomie – Ein Blick ins Innere deines Rechners“
Das Hasso-Plattner-Institut bietet für interessierte Laien auf der offenen Lernplattform OpenHPI einen kostenfreien Onlinekurs mit Abschlussprüfung zum Thema Hardware an. In dem zweiwöchigen Kurs werden „spannende und unterhaltsame Einblicke in die Funktionsweise von Rechnern und das Zusammenspiel der Einzelteile vermittelt“.…
De Gruyter geht mit neuer Plattform an die Öffentlichkeit
Der Verlag hat die neue Plattform degruyter.com eingeführt, eine cloudbasierte digitale Plattform, die Forscherinnen und Forschern auf der ganzen Welt schnellen, stabilen und sicheren Zugriff auf über 110.000 wissenschaftliche Bücher und 800.000 Zeitschriftenartikel des De-Gruyter-Verlags, seiner Imprints und seiner Verlagspartner…
100$ für 24 Stunden – neuer Rekord
Gestern beim Online-Shopping mein persönlicher Preisrekord für Fachartikel: Für diesen einzelnen Artikel aus Blood werden 100$ gefordert, aber nicht etwa für ein reguläres PDF, sondern für 24 Stunden PDF anschauen dürfen (jedenfalls interpretiere ich den hier nicht weiter erklärten Begriff…
DFG verstärkt Unterstützung für Open Access
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz. Dazu wurden schon 2020 verschiedene weitere Maßnahmen initiiert und weiter vorangetrieben. https://idw-online.de/de/news761739
Gleiches Recht für ebooks
Der Deutsche Bibliotheksverband dbv hatte in einem Offenen Brief für gleiche Rechte für die Leihe von E-Books und gedruckten Büchern geworben und war damit auf Widerstand der Buchbranche gestoßen. Jetzt geht der Streit in eine nächste Runde.
„Science“ ermöglicht Forschenden kostenlose Open-Access Veröffentlichung
Manche Förderer bestehen auf einer Open-Access-Veröffentlichung. Die Fachzeitschrift „Science“ (AAAS) will das in einer Testphase kostenlos ermöglichen. Aus: Forschung & Lehre vom 18.1.2021
Barcamp Open Science
Diesmal online, am 16. Februar 2021:
Coffee Lecture: 5S Data
„Setz Dich auf Deine 5 Buchstaben und organisiere Deine Daten“ – vielleicht ein interessanter Fortbildungstipp? https://forschungsdaten-thueringen.de/veranstaltung/202001-coffee-lecture-de.html
Innovation und digitale Transformation im Gesundheitswesen
Das Projekt bereitet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Themen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen auf und präsentiert hierzu ein umfassendes Glossar. https://idw-online.de/de/news760563
Das Jülicher Modell zum Zeitschriftenmonitoring
In „Open Password“ stellen Irene Barbers und Bernhard Mittermaier vom Forschungszentrum Jülich ihr Modell zum Zeitschriftenmonitoring vor. Teil 1 vom 4. Januar 2021 „Zeitschriftenmonitoring“ Teil 2 vom 13. Januar 2021 „Zeitschriftenmonitoring“
Wiley und Open Access
Der Wissenschaftsverlag verstärkt seine Open Acess Aktivitäten und hat das Unternehmen Hindawi erworben – ein Vorreiter in Sachen OA.
Medinfo trauert um Bruno Bauer
Mit großer Trauer haben wir vom Tod Bruno Bauers erfahren. Wir können es immer noch nicht richtig fassen. Sein unerwarteter Tod am 1. Dezember hinterlässt eine große Lücke im deutschsprachigen medizinischen Bibliothekswesen, Medinfo und der AGMB.Bruno Bauer war langjähriger Leiter…