Heute habe ich mich mal wieder selbst vom medinfo-Blog ausgesperrt. Das Plugin Bad Behaviour, das medinfo vor Kommentar-Spammern schützt, mochte meine Zugriffe via Pocket PC nicht. Dabei wollte ich doch nur den RSS-Feed von medinfo mit Pocket RSS abonnieren. Das…
Kategorie: Allgemeines
medinfo feiert seinen 1000. Geburtstag …
(medinfo word cloud by snapshirts) … und alle feiern mit! Ok, nicht der 1000. Geburtstag, sondern die 1000. Meldung. Hätte am Anfang keiner gedacht, was? medinfo ging am 25. März 2004 online, zunächst bei Twoday, dann unter Edlef’s „Schirmherrschaft“ bei…
Die Nutzung von Blogs & Kommentare als Salz
Lothar Kalok antwortet auf Constantin Cazan’s Frage in inetbib. Ich kann Herrn Kalok in allen Punkten nur zustimmen, außer … vielleicht … unser Weblog heißt medinfo nicht medibib-l. 🙂 Ach ja: Weblogs sind nicht als Einbahnstraße gedacht und funktionieren so…
DocCheck: Blogs von Medizinern
In der aktuellen Ausgabe des DocCheck-Newsletters bespricht Frank Antwerpes in Auf den Blog gekommen Blogs von Medizinern. Während im englisch-sprachigen Ausland kein Mangel herrscht, hält sich in Deutschland hingegen […] die Blog-Begeisterung noch etwas in Grenzen. Selbst bei intensivem Googlen…
Blogscout: medinfo auf Rang 144
Von Rang 267 am ersten Tag (eine Platzierung zwischen Daggis Leben – Notizen aus der Vorstadt und byzero.de – eine Sammmlung von Links, Quiz, und vielem anderem ist medinfo am zweiten Tag nach der Anmeldung auf Rang 144 durchgestartet –…
Medinfo-Statistiken via Blogscout
Habe gerade den „prima Counter blogscout von Dirk Olbertz“ und das BS-Counter-Plugin von Hendrik (ah, Kollege aus Münster – Willkommen!) installiert und werde demnächst mal ein paar Statistiken veröffentlichen. [danke an Edlef via netbib]
Aus HitMaps wird ClustrMaps
HitMaps heißt jetzt ClustrMaps und funktioniert wieder (siehe Navleiste rechts unten).
Vor einem Jahr
Erstmal danke an Edlef Stabenau für den Hinweis auf das Netbib-Plugin „Vor einem Jahr„, dass nun auch in medinfo sinnvoll seinen Dienst tun kann, da wir älter als ein Jahr sind (wie schnell vergeht die Zeit!).
Bad Behaviour behaves badly
Na, ich weiß nicht, ob die Installation von Bad Behaviour (BB) so erfolgreich war: Heute morgen hat BB kurzerhand beschlossen, dass ich ein Spammer bin und mich von der medinfo-Seite ausgeschlossen. 😮 Alles, was ich zu sehen bekam, war die…
Bad Behaviour installiert
Habe gerade Bad Behaviour installiert, weil die Blogspammer medinfo so mit Kommentarspam zugemüllt hatten, dass ich kaum mit dem Löschen nachkam und die Gefahr immer größer wurde, dass ein echter Kommentar dabei übersehen wurde. In der einen Minute nach Installation…
LIDA 2006
Vom 29. Mai – 4. Juni 2006 findet in Kroatien die empfehlenswerte Konferenz LIDA (Libraries in the digital age) statt. Die Themen lauten: Part I. Cultural, social and institutional effects and place of digital libraries und Part II. Building a…
World Directory of Medical libraries
Dear Colleagues, The WHO Library and Information Networks for Knowledge (LNK) is compiling a World Directory of Medical libraries. Please see the attached link for further information and kindly forward to your contacts and colleagues. [via medibib-l]
„Medizin – Bibliothek – Information“ online unter gms
Mit heutigem Tag ist Medizin – Bibliothek – Information, die Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB), als neunte Zeitschrift unter dem gms-Portal German Medical Science vertreten. gms wird von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) in Kooperation mit…
Donating Books Overseas
Ein interessantes Summary aus medlib-l, wie man Bücher an Bibliotheken und Krankenhäuser in Übersee spenden kann, ohne an den Transportkosten arm zu werden. Wir und die ZB Med spenden regelmässig Bücher an Palästina, den Transport übernimmt ein Münsteraner Gynäkologe, den…
Ovid and Electronic Journals
Krafty Librarian empfiehlt eine kurze Denkpause bevor man Online-Zeitschriften über Ovid lizenziert.
Virtuelle Medizinische Bibliothek Südtirols
Von Yvonne Perathoner: Die Virtuelle Medizinische Bibliothek Südtirols (VMBS), ein Projekt des Amts für Ausbildung des Gesundheitspersonals der Autonomen Provinz Bozen, ist seit Juni 2005 online. Die Homepage der VMBS dient als Portal für den Zugriff auf medizinische Fachzeitschriften und…
ODOK 2005: „Zugang zum Fachwissen“
Zwischen 13. und 16. September 2005 findet an der Freien Universität in Bozen die ODOK ’05 statt, die dem Generalthema „Zugang zum Fachwissen“ gewidmet ist. Die ODOK ’05 ist zugleich 11. Österreichisches Online-Informationstreffen und 12. Österreichischer Dokumentartag. Als Veranstalter fungieren:…
E-LIS: Open-Access-Archiv für Literatur zum Informations- und Bibliothekswesen
E-LIS ist ein Open-Access-Archiv für die Themenfelder Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie verwandte Anwendungsfelder. E-LIS wird von ehrenamtlichen Editorinnen und Editoren betreut, es verfolgt keine kommerziellen Ziele. Es will die Kommunikation innerhalb der Community fördern und für eine rasche Verbreitung neuer…
… ruhiger
Der Schreibtisch ist aufgeräumt, die Sonnencreme eingepackt – jetzt wird’s hier für eine Woche etwas ruhiger zugehen…
Bloggers Need Not Apply: Schere im Kopf beim Bloggen?
Zitat des Tages: I tend to think of this as a professional blog. I attempt to help other medical librarians (including myself) by finding bits of information and opinions on medical databases, journals, research, online systems, etc. By keeping it…