Die Abstimmung Medinfo only in English? Medinfo-Beiträge nur noch auf Englisch? lief genau einen Monat, vom 18.9. bis 20.10.. Durch die Bewerbung in netbib kamen mehr als die üblichen 20-40 Antworten zusammen. Es haben damit auch viele Nichtmedizinbibliothekare abgestimmt. Erstaunlich…
Kategorie: Allgemeines
AGMB-Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare
Im Rahmen der AGMB-Jahrestagung in Jena wurde in der am 25. September 2006 durchgeführten Mitgliederversammlung mitgeteilt, dass neben den bereits etablierten Arbeitskreisen für Krankenhausbibliotheken, für Pharmabibliotheken und für Medizinbibliotheken an Hochschulen nunmehr auch AK österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare eingerichtet worden…
Bloggers united
Bloggers were well represented at the 10th EAHIL Conference at Cluj and quite active all around the day, thanks to an excellent and free conference hotspot. At http://eahil2006.blogspot.com/, they collaborativly blogged most of the sessions, linked to the presentations or…
AGMB-Forum zum Informationsaustausch
Apropos Information Overload: 😉 Dorothee Boeckh teilt in medibib-l mit: Der AGMB-Webmaster Peter Kastanek hat auf der AGMB-Website ein Forum zum Informationsaustausch eingerichtet. Bitte testen Sie diesen neuen Service, damit wir uns auf der Tagung darüber unterhalten können. Anregungen, Wünsche,…
Poll: Medinfo only in English? Abstimmung: Medinfo-Beiträge nur noch auf Englisch?
Background is the experience at the EAHIL Conference in Cluj, that blogs have to be (and in fact are made for) working together to share information (overload 😉 ). Bloggers united! That proves to be very effective when live blogging…
Why you are blogging?
Here you find an interview with me about medinfo.
medinfo auf Bloglines
Ich habe nun einen neuen medinfo feed in Bloglines angelegt. Ging nicht direkt, nur via Feedburner Feed. Der Feed http://medinfo.netbib.de/feed/rss2/ wird zwar korrekt in XML angezeigt, aber seit Ende August nicht mehr aktualisiert.
Bloglines Feed
Wozu doch so ein Hands On Workshop gut ist. Habe gerade festgestellt, dass die RSS Feed Adresse fuer medinfo unten auf der Seite falsch ist. Bitte benutzt stattdessen http://netbib.ub.uni-dortmund.de/medinfo/wp-rss2.php. Habe ich nun auch in Bloglines nachgetragen.
Walt Crawford über bibliothekarische B-Blogs
Walt Crawford untersucht in Looking at Liblogs: The Great Middle die bibliothekarischen Weblogs, die nicht zu den TOP-50 gehören. medinfo liegt an Stelle 3 in der Zahl der Beiträge, bei den übrigen Kategorien (Kommentare, Kontroversen, Beitragslänge) unter ferner liefen. Die…
medinfo
So, ab heute heißen wir nur noch medinfo, nicht mehr medinfo weblog. Weblog ist alles.
Elsevier’s Zeitschriftenpreise 2007
The average price increase for Elsevier journals in 2007 will be 5.5% averaged across our journals, schreibt Frank Vrancken Peeters, Global Sales Director, an die Kunden von Elsevier. Nach 18 Monaten und 8.400 Interviews sind die Kunden in vielen Bereichen…
Mannheim wieder Spitze beim BIX-Bibliotheksindex
Glückwünsche nach Mannheim! Die Medizinisch-Wissenschaftliche Bibliothek der Fakultät für Klinische Medizin am Universitätsklinikum Mannheim belegt im deutschlandweiten Bibliotheksranking des Deutschen Bibliotheksverbands Platz Eins in ihrer Kategorie.
Neuer Spamschutz aktiviert
Nachdem DidYouPassThatMath einige Fehler hatte, wie z.B. den unangenehmen, Kommentare zu verschlucken, und heute 308 gefilterte Spam-Kommentare in 1 Stunde aufliefen, habe ich es nun Edlef nachgemacht und einen Code von Frank Bültge eingebaut [Danke!]. Bei Kommentaren müssen Sie nun…
medinfo Umzug beendet
So, es scheint (1) alles stabil zu laufen, (2) die wichtigsten fehlenden Beiträge wurden nachträglich wieder eingefügt, (3) die RSS-Feed-Probleme wurden gelöst (wenn nicht, bitte melden bzw. Bloglines o. FeedDemon benutzen), (4) die Spam werden zuverlässig abgeblockt und eine Kommentarfilter…
MEDINFO-Umzug nun definitiv
Wie netbib zieht nun auch medinfo ganz sicher nach Dortmund – die Spammer lassen keine Wahl. Was heißt das? 1. medinfo hat zur Zeit den Stand 5. Mai, da der Spamsturm wohl etliche Datenbanktabellen zerstört hat. 2. medinfo wird auf…
Open Access Increases Citation Rate
Catriona J. MacCallum, Hemai Parthasarathy: Open Access Increases Citation Rate. PLoS Biology Vol 4(5) May 2006 Gunther Eysenbach: Citation Advantage of Open Access Articles. PLoS Biology Vol 4(5) May 2006
Probleme mit medinfo RSS-Feed?
Probieren Sie mal http://medinfo.netbib.de/wp-rss2.php oder http://feeds.feedburner.com/MedinfoWeblog
Institutional Journal Costs in an Open Access Environment
Jan Velterop erfreut (und, was wichtiger ist, er läßt uns über die Grundlage unserer Budgets nachdenken) uns mal wieder mit seiner erfrischenden Argumentation (in einer Antwort auf Phil Banks, Cornell University): I know (don’t need to assume) that not all…
medinfo als Podcast
Faellt unter die Rubrik „Was es nicht alles gibt“: Man kann sich die Beitraege von medinfo nun auch vorlesen lassen. Oder auf seinen iPod herunterladen. Ein neuer Service namens RSS DJ, zur Zeit noch im Alpha-Stadium, erlaubt die Umwandlung von…
Blogs und Öffentlichkeitsarbeit
Zitat des Tages: Inzwischen lehren Blogs die Öffentlichkeitsarbeiter aus der Wirtschaft schon das Fürchten. Als Loic Le Meur in seinem Blog verkündete, er habe die Turnschuhmarke gewechselt, rief – wie er sagte – die PR-Abteilung des abservierten Sportartikelherstellers umgehend an,…