Mitteilung der ZB Med in Inetbib vom 2.6.2016: Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch wenn es in den vergangenen Wochen etwas ruhiger bei uns ausgesehen hat, es hat sich einiges getan. Wir dürfen wieder vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken. Denn…
Kategorie: Allgemeines
Gegen die Schließung von ZB MED
Inzwischen hat die Online-Petition gegen die Schließung von ZB MED über 8.600 Unterschriften. Bis zum 30.4.2016 ist ein Unterzeichnen noch möglich: https://www.change.org/p/keepzbmed Wer darüber hinaus Unterstützung leisten will, kann dies hier tun: http://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/neuigkeiten-aus-zb-med/artikel/zb-med-nach-leibniz-senatsbeschluss-vor-dem-aus/ Auf dieser Seite finden Sie Textbausteine für…
Tagung „Innovationspotenzial personennaher Dienstleistungen“
Das Fraunhofer-Institut lädt ein. Am 28. und 29. April veranstaltet es in Berlin gemeinsam mit weiteren Partnern eine Tagung zum “Innovationspotenzial personennaher Dienstleistungen”. Die Teilnehmer werden keine passiven Zuhörer sein, sondern gemeinsam Handlungsbedarfe erarbeiten. Die Tagung findet im Rahmen des…
Gegen die Schließung der ZB Med: Gemeinsame Pressemitteilung
Auch von Seiten der Wissenschaft regt sich Widerstand gegen die Schließung der ZB Med. Link zur gemeinsamen Pressemitteilung von DNEbM, HTA.de und DGSMP: http://www.ebm-netzwerk.de/pdf/stellungnahmen/pm-zbmed-20160406.pdf Sind Ihnen weitere Aktionen / Initiativen seitens der Wissenschaft und Medizin bekannt?
Leuchtturmwettbewerb: Fristverlängerung
Vor einigen Wochen riefen wir den Wettbewerb Leuchtturmprojekte 2016 aus. Vielen Dank an die bisherigen Einsender für ihre interessanten Beiträge. Haben auch Sie in den letzten Jahren ein Projekt, eine Dienstleistung, einen Service entwickelt, der Ihren Nutzern auf besondere Art…
Neues Angebot von ZB MED
Diese Information lohnt sich für alle und ist bereits in der Bereichsbibliothek Medizin erfolgreich durchgeführt worden: Kolleginnen von ZB MED bieten interessierten Bibliotheken an, die neuen Portale LIVIVO und PUBLISSO vor Ort vorzustellen. Weitere Informationen dazu gibt es hier: http://www.zbmed.de/ueber-uns/ueber-zb-med/zb-med-unterwegs/…
Literaturhinweis
Da die Bertelsmann Stiftung mich freundlicherweise in Ihrem Mail-Verteiler bedacht hat, wurde mir folgende Publikation zum Thema Gesundheits-Apps in Form einer Hochglanzbroschüre zugeschickt. Der Beitrag ist auch online frei zugänglich: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/newsletterversand/spotlight-gesundheit/spotlight-gesundheit-0216-gesundheits-apps/
Das Schloss – von der Machtsymbolik auf Verlagshomepages
Sci-Hub
Da ich gerade über den unten verlinkten Artikel gestolpert bin: Mich würde interessieren, was die geneigte Fachwelt von diesem Ansatz von Sci-Hub hält, kostenpflichtige Verlagsinhalte öffentlich zugänglich zu machen. Es steht außer Frage, daß es illegal ist, aber kann es…
Literaturhinweis
Eine bekannte Weisheit lautet „Man muss den Kunden dort abholen, wo er steht!“. Das haben sich auch die Autoren des Beitrages „Difficulties and challenges associated with literature searches in operating room management, complete with recommendations“ (PMID: 24257396) aus der Zeitschrift…
Die Neuen am Werk
Der neue Vorstand der AGMB hat seine Arbeit aufgenommen: hier auf einem ersten Fortbildungsworkshop in Berlin
DIMDI nimmt Literaturdatenbanken aus seinem Programm
aus“DIMDI Aktuell“: http://www.dimdi.de/static/de/amg/aktuelles/news_0395.html „Ab 2017 wird das DIMDI sein Datenbankangebot auf medizinische Fakten konzentrieren und nimmt Literaturdatenbanken aus dem Programm. Damit setzt es Ressourcen frei, um seine gesetzlich begründeten Informationsaufgaben weiter ausbauen zu können. Zukünftig anbieten und weiterentwickeln wird das…
EndNote Web „Manuscript Matcher“
Wer Zugang zu EndNote Web hat, kann seit kurzem auf das neue Hilfstool „Manuscript Matcher“ zugreifen. Der Manuscript Matcher bietet Wissenschaftlern für eine Manuskripteinreichung eine Hilfestellung auf der Suche nach einer passenden Zeitschrift an. Anhand einer standardisierten Abfrage in den…
Frohe Weihnachten
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der AGMB, der Vorstand der AGMB e.V. wünscht Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016. Voller Vorfreude und Erwartungen schauen wir auf das nächste Jahr,…
VG-Wort: Pauschalvergütung oder Meldesystem?
Letzte Woche bekam ich eine Anfrage von einem Dozenten unseres Universitätsklinikums, wie den nun ab dem 1. Januar 2016 die Beiträge in den digitalen Semesterapparaten des Klinikums an die VG-Wort zu melden seien? Gottseidank erreichte mich die Anfrage per E-Mail,…
Fulltext Wanted – Dead or Alive: Volltextsuche nach Wild-West-Manier mit Google und Co.
Früher hat man gleich geschossen, heute nimmt man Google. Bei der Suche nach Volltexten von Fachartikeln gerne auch Google Scholar: Copy, Paste, Klick und schon öffnet sich das PDF – Nachdenken konnte wieder mal erfolgreich vermieden werden.Als großer Fan dieser…
Die Jahrestagung der AGMB hat begonnen!
Wir haben uns bei bestem Wetter in Basel eingefunden und freuen uns auf eine interessante Tagung. Tagungsprogramm
Einladung zur Jahrestagung der AGMB in Basel
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der AGMB e.V., wir laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft fuer medizinisches Bibliothekswesen e. V. vom 07.-09.09.15 in Basel! Die diesjaehrige Tagung steht unter dem Motto „Bibliotheken im Fluss“. Die Einladung ist beigefuegt.…
Zeitschrift Psych. Pflege heute – Rücktritt von Herausgebern und Beirat
Am 10.12.2014 sind die Herausgeber und der Beirat der Zeitschrift Psych. Pflege heute von ihren Ämtern zurückgetreten. Sie protestieren damit gegen die Schaltung einer Werbeanzeige einer Pharmafirma im Heft 5/2014: http://dfpp.de/archiv/Ruecktritt-PPH.pdf
Klaus Gerber 1934-2014
Am 26. Juli 2014 ist Klaus Gerber in Berlin gestorben. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der AGMB und führte ab 1986 für 6 Jahre den Vorstand. Dr. F. J. Kühnen, ebenfalls Gründungsmitglied und der erste Vorstandsvorsitzende der AGMB hat im…