Das Programm ist online und die Anmeldung offen: https://idw-online.de/de/news687310 Dagmar Härter / AGMB
Kategorie: Allgemeines
Neues Jahr, neuer Vorsatz: „ein bischen mehr Datensicherheit“
Die Flut an Passwörter, die der Alltag einem abverlangt, kann jemanden schon mal überfordern. Überforderung in der Passwortauswahl mag wohl einer der Gründe sein, warum die „Top Ten der Passwortwahl“ wieder von einfachen Zahlenreihenfolgen wie 1234 oder Wörtern wie „hallo“…
Elsevier und die DEAL-Verhandlungen
Anscheinend wird Elsevier die Zugänge zu den elektronischen Zeitschriften nicht abklemmen, jedenfalls vorläufig. Hier eine Pressemitteilung dazu: https://www.timeshighereducation.com/news/elsevier-maintains-german-access-despite-failure-strike-deal Hier der aktuelle Pressespiegel zum DEAL-Projekt: https://www.projekt-deal.de/pressespiegel/ Dagmar Härter / AGMB
International Studieren und dabei zu Hause bleiben – Online-Kurse machen’s möglich
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, hier gibt’s einen interessanten Artikel zum „Virtual Exchange“ verschiedener internationaler Universitäten: https://idw-online.de/de/news686982 Dagmar Härter / AGMB
Alles Gute für 2018!!
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Freundinnen, Freunde, Mitglieder und Förderer der AGMB, alles Gute zum neuen Jahr, (noch) einen guten Start und vor allem ganz viel Gesundheit wünschen wir Ihnen! Dagmar Härter / für den Vorstand der AGMB
Technik, Arbeit und Industrialisierung 4.0
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, hier geht’s mal nicht um Bibliotheken, aber um die technisierte und digitalisierte Arbeitswelt… https://idw-online.de/de/news686369 Dagmar Härter / AGMB
Krankenhäuser und Digitalisierung
….einen interessanten Artikel dazu gibts hier: https://idw-online.de/de/news686222 Dagmar Härter / AGMB
Vernetzung – Digitalisierung – Politik
Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne mache ich Sie auf diese interessante Pressemitteilung aufmerksam. Der neue niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur äußert sich zum Thema Hochschulen, Digitalisierung, Vernetzung und demographischer Wandel… https://idw-online.de/de/news685369 Dagmar Härter / AGMB
Ausschreibung Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken 2018
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Medizinbibliotheken sind in ihrem Umfeld ständigen Änderungen und Anpassungen unterworfen. Diese führen auch zu veränderten Ansprüchen und Bedürfnissen ihrer Nutzerschaft und ihrer Trägereinrichtungen. Wir Bibliothekarinnen und -bibliothekare begegnen diesen Herausforderungen mit vielfältigen innovativen Ideen, finden Strategien…
Unabhängige und gemeinnützige Cochrane Deutschland Stiftung gegründet
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, gerne mache ich Sie auf diese Pressemitteilung aufmerksam: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2017/4-quartal/foerderung-cochrane-stiftung.html Dagmar Härter / AGMB
Springer Nature und die Auswirkungen von Open Access für Bücher
Springer Nature hat diese Woche einen Bericht mit dem Titel ‘The OA effect: How does open access affect the usage of scholarly books?’ veröffentlicht. Den vollständigen Bericht finden Sie hier: https://goo.gl/LB9kP6 Dagmar Härter / AGMB
Information zu ZB MED und Open Access
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, gerne mache ich Sie auf diese Presseinformation aufmerksam: ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften hat sich der globalen Initiative OA2020 angeschlossen, die das Open-Access-Publizieren zum Regelfall machen möchte: https://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/artikel/zb-med-unterstuetzt-globale-open-access-bewegung-oa2020-initiative-foerdert-transformation-zu-open-a/ Dagmar Härter / AGMB
DEAL und Springer Nature – weitere Informationen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, im Rahmen der DEAL-Verhandlungen gibt es erste Annäherungen mit Springer Nature: https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/deal-und-springer-nature-erste-ergebnisse-der-verhandlungen-4233/ Dagmar Härter / AGMB-Vorstand
Neuer (und auch alter) AGMB-Vorstand trifft sich in Oldenburg
Kaum ist die Tagung in Wien zu Ende gegangen, beginnen schon ganz langsam die Planungen für die nächste Tagung, die 2018 in Oldenburg stattfindet. Der alte und neue Vorstand traf sich am vergangenen Wochenende zu seiner Herbstsitzung und wir konnten…
Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, hier eine Pressemitteilung der HRK „Wissenschaftler legen Herausgeberschaft von Elsevier-Zeitschriften nieder“ Im Zuge der Auseinandersetzungen der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier legen erste Wissenschaftler ihre Mitarbeit als Herausgeber und Mitglieder der Editorial und Advisory Boards…
NOAK -Nationaler Open Access Kontaktpunkt
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch diese Information möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: der Nationale Open Access Kontaktpunkt NOAK ist ein Projekt der Allianz-Initiative. Nun gibt es eine Website dazu: http://oa2020-de.org/start-oa2020 Dagmar Härter / AGMB-Vorstand
Fortbildungsveranstaltung zum Thema Elektronische Laborbücher
Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne mache ich Sie auf folgende Fortbildungsveranstaltung zum Thema Elektronische Laborbücher aufmerksam: Die Landesinitiative NFDI der Digitalen Hochschule NRW veranstaltet in Kooperation mit dem IT Center der RWTH Aachen am 20.11.2017 einen Workshop für Forschende, Interessierte…
AGMB-Tagung 2017 in Wien erfolgreich zu Ende gegangen
Die diesjährige AGMB-Tagung an der Vetmed Universität Wien vom 25. – 27. September war wieder eine großartige Veranstaltung: viele interessante Vorträge, spannende Kurzreferate, eine wichtige Firmenausstellung mit vielen Product Reviews sowie zwei schöne Abendveranstaltungen waren Teil der Konferenz, die uns…
Artikel zu Researchgate in „DIE ZEIT“
In DIE ZEIT Nr. 38/2017 vom 14. September 2017 ist ein Artikel über Researchgate und seinem Start-Up-Gründer Ijad Madisch aus Berlin erschienen. Leider ist der Artikel nicht frei zugänglich: http://www.zeit.de/2017/38/researchgate-ijad-madisch-startup-forschung In dem Beitrag wird der Arzt und Virologe Ijad Madisch und…
Ausschreibung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die ZB MED hat eine gemeinsame Professur mit der TH Köln zum Thema Informationskompetenz, mit Schwerpunkt in den Lebenswissenschaften, ausgeschrieben, auf die ich Sie hiermit aufmerksam machen möchte. https://www.th-koeln.de/hochschule/w2-professorship-in-information-literacy-jointly-with-the-the-german-national-library-of-medicine-zb-med–information-centre-for-life-sciences-according-to-the-juelicher-modell_46243.php https://www.zbmed.de/ueber-uns/karriere/stellenangebote/ https://www.th-koeln.de/hochschule/professur-fuer-informationskompetenz-nach-dem-juelicher-modell–gemeinsam-mit-der-deutschen-zentralbibliothek-fuer-medizin-zb-med–informationszentrum-lebenswissenschaften-_46234.php Bei Interesse und/ oder Rückfragen können…