Michael Schaarwächter weist in inetbib auf den Anmeldeschluß der Inetbib-Tagung hin. Hallo Liste, laut Wikipedia ist Last Call der Aufruf, die letzten Drinks zu bestellen, bevor die Bar schliesst. Ich nutze diesen Ausdruck, um Sie daran zu erinnern, sich fuer…
Monat: August 2006
Elsevier Library Connect Volume 4, Number 3, 2006
Der Elsevier-Newsletter Library Connect Volume 4, Number 3, 2006 ist heraus. In China wird zur Zeit eine der größten Digital Libraries erstellt (80.000m2, dt. Architekten) Elsevier unterstützt Bibliotheken mit seinem Library Connect LIS Outreach Program, z.B. durch freie Pamphlets und…
SpringerLink up and running
SpringerLink hat jetzt das Ende der beta-Phase und den Beginn des Dauerbetriebes ausgerufen. Knapp 3 Mio. „Contributions“ – sprich Zeitschriftenartikel, Buchkapitel etc. – enthält SpringerLink nun
Cochrane Library and Microfascism
Wird zur Zeit bei unseren UK-Kollegen heftig diskutiert (unter „Interesting Article“): Deconstructing the evidence-based discourse in health sciences: truth, power and fascism Dave Holmes et al International Journal of Evidence-Based Healthcare. 4(3):180 – 2006 … the evidence-based movement in the…
Ticer Workshop 1
This morning we experience a brilliant introduction into Weblogs and RSS by Jenny Levine, The Shifted Librarian. By nearly 180 slides she introduced as to every aspect of this library-ready tool. Nun wird Michael Stephens, Tame The Web, uns in…
Bloglines Feed
Wozu doch so ein Hands On Workshop gut ist. Habe gerade festgestellt, dass die RSS Feed Adresse fuer medinfo unten auf der Seite falsch ist. Bitte benutzt stattdessen http://netbib.ub.uni-dortmund.de/medinfo/wp-rss2.php. Habe ich nun auch in Bloglines nachgetragen.
29. Österreichischer Bibliothekartag in Bregenz: „Wa(h)re Information“
Zwischen 19 und 23. September 2006 findet im Festspielhaus Bregenz der 29. Österreichische Bibliothekartag statt. Die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) organisiert ihre Bibiothekartage alle zwei Jahre als zentrale Fortbildungsveranstaltung für Beschäftigte in bibliothekarischen und verwandten Einrichtungen. Der heurige…
Kooperationsinitiative hbz – BVB – OBVSG
Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bibliotheksverbund Bayern und Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH denken über die Möglichkeiten einer Zusammenlegung ihrer zentralen Verbunddatenbanken nach, wie einer aktuellen Pressemitteilung zu entnehmen ist: Die Bibliotheksverbünde stehen infolge der rasanten technologischen Entwicklung…
Digital Libraries à la Carte: New Choices for the Future
So, bin jetzt bis Mittwoch einschließlich auf der International Ticer School in Tilburg. Wenn es was Interessantes gibt, werde ich hier im Blog darüber berichten.
Büffel-Workshop zur Bibliothek 2.0
Auf der Inetbib-Tagung hält Steffen Büffel zusammen mit Michael Schaarwächter einen Workshop zur Bibliothek 2.0, den Steffen in sein Blog Media-Ocean bespricht und kommentiert – Ach, hätte ich mich mal dafür angemeldet!
Mit dem Fahrrad zur Inetbib-Tagung
Die von mir vermisste Wegbeschreibung per Fahrrad zur Inetbib-Tagung möchte ich hiermit nachliefern: Am Hauptbahnhof (an der Fahrradstation direkt vor dem Haupteingang, laut Wikipedia das größte Fahrradparkhaus in Deutschland) können Sie sich für 6 Euro pro Tag ein Fahrrad leihen.…
Zukunft von Hinari, Agora und Oare bis 2015 gesichert
Das HINARI-, AGORA– und das neue OARE-Programm (Online Access to Research in the Environment, Infos z.B.
InetBib-Tagung: Anmeldeschluß / Firmenausstellung
Michael Schaarwächter weist in inetbib auf den Plan der Firmenausstellung (mit großem Internetcafe!) zu der Inetbib-Tagung hin und den Anmeldeschluß am 28. August (nur noch 10 Tage!). So langsam sollten Sie sich also angemeldet haben, wenn Sie dieses Ereignis in…
Prinzipien der MEDLINE-Indexierung
Werden Sie manchmal auch gefragt, – nach welchen Regeln Medline Indexierer verschlagworten – wie lange sie für einen Artikel brauchen – ob sie den ganzen Artikel lesen – wieviele Indexierer es gibt – wie Indexierer geschult werden u.a.? Hier und…
Mesh-Tags im Blog
Rachel – eine Medizinbibliothekarin in Ausbildung – bloggt nicht nur Woman Health News, sondern versieht alle Beiträge mit MESH-Schlagwörtern, die direkt auf die Suche in PubMed verlinken! 😯 Wie sagt der Engländer? God’s Sake! Bei uns wär’s RSWK. 🙁
Ebsco Medline full-text vs. Ovid
David Rothman vergleicht Ebsco Medline Full Text mit Ovid. Dass man bei Ebsco, ProQuest und anderen Datenbanken Zeitschriften nicht a-la-carte auswählen kann wie bei Ovid, hat mich schon immer gestört.
Münster überfliegen
Edlef hat für die Teilnehmer der INETBIB-Tagung mal die Google Map Flugsimulator-Adresse für Münster (Start am Bahnhof) rausgekramt. Nach Klick auf obigen Link einfach START drücken und nicht die Auswahlbox benutzen. [Danke!] Ach ja, gesteuert wird mit den Pfeiltasten (links,…
Ich auch!
Bitte nicht drängeln, weiter durchgehen, jeder kriegt ein Kreuz gebührenpflichtiges, „hybrides“ Publikationsmodell mit Open Access gegen x-tausend Dollar – auch Cambridge University Press. War mir noch gar nicht so aufgefallen, das dieses „alternative fee open hybrid access oder was auch…
Open Access Publishing in the Biomedical Sciences
Artikel im Health Information and Libraries Journal (23.3, Sept. 2006, pp. 197-202): „Open Access Publishing in the Biomedical Sciences: could funding changes accelerate the inevitable changes?„. Librarians‘ RX schreibt: The article discusses the positions/statements of the NIH, Wellcome Trust, and…
medicallibrarianshipblogs -> LISWiki
Und immer mal wieder Listen von medizinbibliothekarischen Blogs, die man nicht kennt.