Zitat der Woche: Google can be a serious, rapid alternative to locating a knowledgable senior doctor or a medical textbook! Via Dean Giustini: „Google Surgeon“ – This Week’s Letter to BMJ
Monat: Juni 2006
Zitrone des Monats: AAP erhöht Preis für Pediatrics um 260%
Zitrone des Monats für die American Academy of Pediatrics! Die US-Kinderärzte – dedicated to the health of all children* – geben einfach nicht auf: Nach der 2004 versuchten Erhöhung des Subskriptionspreises (+700% für Institutionen), die nach Protesten und Abbestellungen zurückgezogen…
Neue Abstimmung: Englische eBooks – ja oder nein?
Nachtrag: Diese Abstimmung kann nun endlich laufen, nachdem ich wochenlang am Script rumgefummelt habe. Am 1. Juni antwortete ich auf eine Bitte, für ein Konsortium 3.800 Englischsprachige Medizinbücher zu evaluieren, recht karg mit: Ich kann aus medizinischer Sicht überhaupt nichts…
Münster virtuell besuchen … auf der Inetbib2006
Man muß ja nicht unbedingt bis zum September warten, der Ungeduldige kann sich bereits jetzt einen Eindruck von Münster bilden – zumindest virtuell: Fotos und Panoramen der Altstadt Der Wegweiser durch Münsters Gastronomielandschaft Der Interaktive Stadtplan des Katasteramts Münster bietet…
RCUK verwässert Open Access Policy
Peter Suber erklärt, warum die neue RCUK-Open Access-Politik eine Verwässerung darstellt.
PubMed Wizard
Biowizard has launched PubMed Wizard. From today’s announcement: PubMed Wizard [is] an online resource enabling the universal open-access review of scientific and medical literature. For the first time, scientists have the ability to freely rank and discuss in real-time any…
Greater Midwest Region Medical Library Blog
[via Krafty]
Search engines increase online journal use more than open access
BMJ-Artikel (nicht frei) [via Dean via Krafty]
HighWire und Journal Usage Statistics
Warum einige HighWire-Titel keine Nutzungsstatistiken haben, sagt uns Krafty.
Nobody actuallys wants to pay for open access
T. Scott Plutchak’s sehr lesenswerter Kommentar über die PLoS-Erhöhung.
Fictitious rejection letter in 2056
Peer Review in 2056 – Enjoy! It was soon noticed that the citation index of a study could be predicted from the technical review statistics, the quality quotient, […] using a seven dimensional neural network… Since we have been using…
Springer startet eBook-Kollektion
With the introduction of the New SpringerLink, we also introduce the world’s most comprehensive online scientific book collection. The collection includes online access to more than 3,000 newly released books, book series volumes and reference works each year. In 2006…
Firmenvorträge auf der Inetbib2006
Die Inetbib-Tagung glänzt nicht nur mit einem anspruchsvollen Programm (ab sofort von mir als „wissenschaftliches Programm“ bezeichnet, um es vom Rahmenprogramm zu unterscheiden 🙂 ), sondern auch mit einigen interessanten Firmenvorträgen – je nach Geschmack traumatisch bis visionär: E-Books –…
Mannheim wieder Spitze beim BIX-Bibliotheksindex
Glückwünsche nach Mannheim! Die Medizinisch-Wissenschaftliche Bibliothek der Fakultät für Klinische Medizin am Universitätsklinikum Mannheim belegt im deutschlandweiten Bibliotheksranking des Deutschen Bibliotheksverbands Platz Eins in ihrer Kategorie.
PLoS-Finanzen II
Die auch schon von mir gerügte Nature News Story über die PLoS-Finanzen bekommt nun auch im Nature News Blog ihr Kommentar-Fett ab. Mein Favorit: Personally I find it ironic that a publisher conforming to a reader-pays model will permit me…
ZB Med Münster stellt alle Zeitschriften auf online um
Ab dem 1.1.2007 wird es in der Zweigbibliothek Medizin der Universitäts- und Landesbibliothek Münster keine Zeitschrift mehr geben, die nicht online verfügbar ist. Die naheliegende Frage lautet „Wieso?“ oder – je nach Standpunkt auch – „Wieso erst jetzt?“. Bisher hatten…
Kleine kulinarische Überraschungen / Dank an die Sponsoren
Michael Schaarwächter dankt in inetbib den Sponsoren der Inetbib-Tagung. Dem kann ich mich nur anschliessen! Der eigentliche Zweck dieser E-Mail ist aber, den Ausstellern und Sponsoren zu danken. Ohne sie wäre diese Tagung wieder einmal nicht durchführbar gewesen. Einerseits sinkt…
Aymara und EBM
Anthropologen haben ein Volk gefunden, das sich Evidenz-basiert unterhält. Die Aymara, die in den Anden Boliviens, Perus und Chiles leben, messen direkt erlebten Ereignissen einen viel größeren Stellenwert bei als Überlieferungen und Wissen aus zweiter Hand. [ORF] So ist etwa…
PubMed-Änderungen in den kommenden Monaten
PubMed bietet nun eine neue Standardanzeige für Abstracts an, in der die Titel von 5 Related Articles automatisch enthalten sind. Leider, leider sind nun die Volltext-Button für die Linkout-Bibliotheken nach unten gerutscht, so dass man scrollen muß, um sie zu…
Neuer Spamschutz aktiviert
Nachdem DidYouPassThatMath einige Fehler hatte, wie z.B. den unangenehmen, Kommentare zu verschlucken, und heute 308 gefilterte Spam-Kommentare in 1 Stunde aufliefen, habe ich es nun Edlef nachgemacht und einen Code von Frank Bültge eingebaut [Danke!]. Bei Kommentaren müssen Sie nun…